Februar/ März 2022

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ab vier Jahren ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, 12. Februar und 12. März, 10 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus. Im Februar heißt es: „Die Jünger Jesu – ein bunter Haufen“, im März: „Gott befreit – der Auszug aus Ägypten“.

Konfis
Die Konfis des Jahrgangs 2023 treffen sich zu ihrem ersten Vormittag mit dem Thema „. . . und fing an, ausländisch zu singen“ am Sonnabend, dem 19. Februar. Der zweite Vormittag für diesen Jahrgang (Thema: „Wer macht hier eigentlich Kirche?“) findet am Sonnabend, dem 19. März statt. Beide Vormittage dauern von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist jeweils die Kirche.
Für die Konfis des Jahrgangs 2022 gibt es einen Vormittag mit Rückblick auf die Konfizeit am Sonnabend, dem 26. März, von 10 bis 12 Uhr. Die Eltern dieses Jahrgangs sind eingeladen zu einem Elternabend am Montag, dem 28. März, um 19.30 Uhr in der Kirche.

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“ widmen sich die Abendgesprä­che zur Bibel in diesem Jahr dem Buch Daniel. Die beiden Abende am Mittwoch, 23. Februar und 30. März um 20 Uhr im Gemeindehaus stehen unter den Überschriften „Wenn andere nicht weiterwissen“ und „Wenn Gefahren drohen“. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gilt die 3G-Regel.

Besondere Gottesdienste
Unter dem Motto „Von guten Mächten treu und still umgeben“ gestaltet die Mezzosopranistin Stefanie Golisch mit Texten von Uwe Hoppe einen musikalisch-literarischen Gottesdienst am 27. Februar um 18 Uhr in der Kirche zu Ströhen (Han.). Im Pressetext dazu heißt es: „Dietrich Bonhoeffers Wirken und seine Werke strahlen immer noch in die Gegenwart und sind aktuel­ler denn je. In diesem Pro­gramm erzählt Stefanie Golisch über Bonhoeffers Leben, zitiert seine Worte und bringt die Musik zu Gehör, die er liebte und aus der er seine Kraft zog. Es erklingen Arien und Choräle von Bach, Lieder von Wolff und Schubert u.a. Eine besondere Intensität wird dadurch ge­schaffen, dass die Mezzosopranistin sich selbst am Klavier beglei­tet. Geprägt und gestärkt vom Musizieren hat Bonhoeffer, tief im Glauben verwurzelt, für Frieden und Gerechtigkeit gekämpft und sich aktiv am Widerstand und an den Vorbereitun­gen zum Hitlerattentat 1944 beteiligt. Die Qualen seiner Haft von 1943 bis zu seiner Hinrich­tung im April 1945 ertrug

Dietrich Bonhoeffer nur aus seinem Glauben heraus, aus seiner Liebe zur Musik und durch die Unterstützung seiner Familie und Freunde. Dieses Programm will dazu beitragen, an den vielleicht größten Theologen des 20. Jahrhunderts zu erinnern und den Menschen mit seinen Worten und der Musik Kraft zu schenken.“
Zu einem Familiengottesdienst mit der Kita „Pusteblume“ laden wir ein am 20. März um 11 Uhr.
Am 27. März um 18 Uhr begrüßen wir mit einem Gottesdienst in der St. Antonius-Kirche pünktlich zum Beginn der Sommerzeit den Frühling.
Da die weitere Entwicklung der Pandemie noch nicht absehbar ist, bitten wir, sich rechtzeitig in der Tagespresse oder telefonisch über die Regeln für die Teilnahme am Gottesdienst zu in­formieren.

Dezember 2021/ Januar 2022

Informationen aus der Kirchengemeinde Dezember 2021 / Januar 2022

Da die „Corona-Pandemie“ immer noch unser Leben prägt, können manche Veranstaltungen nur mit Auflagen stattfinden. So hat das Nikolausmarktteam beschlossen, keinen Nikolausmarkt anzubieten. Es erscheint nicht möglich, dort die erforderlichen Hygieneregeln einzuhalten und mit Spaß und Lockerheit den Markt zu besuchen.

Gottesdienste
Geänderte Zeiten ab Januar

Für das neue Jahr haben die Kirchenvorstände geänderte Gottesdienstzeiten beschlossen. Ab  Januar sind die Gottesdienste – in der Regel – in Ströhen um 9.30 Uhr und in Wagenfeld um 11.00 Uhr. Im nächsten Jahr (2023) ist es umgekehrt. Der Grund liegt in nicht besetzten Pfarrstellen und nur wenigen Organist*innen. Wenn die Gottesdienste nacheinander gefeiert werden, können ein *e Pastor*in und ein*e Organist*in beide Gottesdienste halten. Die Nachbargemeinden Rehden / Barver und Brockum / Burlage haben mit diesem Modell schon gute Erfahrungen gemacht.

3. Advent + Heiligabend
Für den 3. Advent (12. Dezember) um 10 Uhr planen wir einen gemeinsamen Musikalischen Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Ströhen unter Beteiligung der „Auburg-Stimmen“ und des Chanty-Chores Ströhen. Für diesen Gottesdienst gilt die 3 G-Regel.

Wir gehen bislang davon aus, dass wir Heiligabend wieder in der Kirche Gottesdienst feiern können. Um „auf der sicheren Seite zu sein“ und auf Abstände und Mundschutz verzichten zu können, gilt für die Gottesdienste um 14.30 Uhr, 16.00 Uhr und 18.00 Uhr die 2 G-Regel. Die weiteren Gottesdienste sind offen für alle. In ihnen gelten dann wieder die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Wir bitten Sie, sich entweder unter wagenfeld.gottesdienst-besuchen.de anzumelden oder Listen  mit Namen und Telefonnummern mitzubringen. Das erleichtert die Dokumentation.

Konfirmanden
Unterrichtstermine für die Hauptkonfis (Konfirmation 2022): 18. Dez. und 15. Januar; jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus. Am Montag, dem 10. Januar, 19.30 Uhr besprechen wir auf einem Elternabend die Konfirmandenfreizeit.
Eine Gruppe von den Vorkonfis (Konfirmation 2023) bereitet das Krippenspiel vor; der erste Unterricht im neuen Jahr ist am Samstag, den 19. Feb. 2020.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ab vier Jahren ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 11. Dezember und 8. Januar, von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Auf das gemeinsame Frühstück verzichten wir; außerdem gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Thema im Dezember: „Advents- und Weihnachtsbräuche“; im Januar: „Die Kind soll unverletzt sein“ – Die Weisen aus dem Morgenland und die Flucht nach Ägypten.

Frauenkreis
Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, den 1. Dezember und am 5. Januar  um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Alle Frauen, die dabei sein wollen, sind herzlich willkommen. Es gilt die 3 G Regel. Um das Kaffeetrinken besser organisieren zu können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro: 380 oder bei Thea Schmidt: 1632

Abendgespräche zur Bibel
Eine neue Gesprächsreihe zur Bibel beginnt am Mittwoch, dem 26. Januar, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Unter dem Motto „Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“ beschäftigen wir uns mit dem Buch Daniel. Der erste Abend trägt den Titel: „Wenn es gut geht“.

Wagenfelder Tafel
Haben Sie Lust und Zeit sich sozial zu engagieren? Das Tafelteam braucht weitere Mitarbeitende. Im Tafelteam tragen Sie dazu bei, dass Lebensmittel genutzt werden, die sonst im Müll landen. Sie unterstützen Menschen, die wenig Geld haben. Sie teilen ihr Engagement mit Menschen, die sich freuen, dass Sie dabei sind!  Nähere Informationen bei Anne Scheland (Tel.: 0151 18963474)

Weltgebetstag
Herzliche Einladung zum ersten Vorbereitungstreffen für den Gottesdienst am Weltgebetstag (Freitag 4. März; 17.00 Uhr in der Kirche in Ströhen)!

Wir treffen uns am Donnerstag, den 20. Januar um 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Ströhen.  Dann werden wir auch die weiteren Termine verabreden. Wer gern mitmachen möchte, aber zu diesem Termin keine Zeit hat, möge bitte bei Pn Edith Steinmeyer anrufen (05444 848).
Die Ordnung kommt in diesem Jahr aus England, Wales und Nordirland. Angesichts der Coronakrise und anderen Krisen in der Welt laden sie uns ein, Spuren der Hoffnung nachzugehen. Das Thema lautet: „Zukunftsplan: Hoffnung!“

Konzert Popchor
Am 4. Advent (19. Dezember) möchte der Popchor um 17.00 Uhr ein „Winterkonzert“ in der Kirche geben, wenn es die „Coronalage“ erlaubt. Nähere Informationen bei Marita Tödtemann.

Das Konzert entfällt!

August/ September 2021

Konfi-Zeit
Die Eltern des Konfirmationsjahrgangs 2021 sind eingeladen zu einem Elternabend am Mittwoch, dem 11. August, um 19.30 Uhr in der Kirche. Besprochen werden an diesem Abend die Konfirmationen, die am 12. + 19. September gefeiert werden sollen.
Die Konfis des Jahrgangs 2022 treffen sich zum ersten Mal nach den Sommerferien am Sonnabend, dem 18. September, von 10 bis 12 Uhr. Das Thema: „Tod und neues Leben“.

Café International
Das erste „Café International“ nach der Sommerpause ist geplant für Freitag, den 3. September. Zu Gast ist das Mobile Kino Niedersachsen mit einem spannenden und unterhalt­samen Film. Je nach „Corona-Lage“ findet die Veranstaltung nachmittags im Gemeindehaus oder abends unter freiem Himmel statt.

Kinderkirche
Im August macht die Kinderkirche Pause. Im September laden wir (wie im Vorjahr) ein zu einem Kinderbibelwochenende „light“ (siehe auch Seite 21).

Anmeldung zur Konfizeit 2021 – 2023

Wir erinnern an den Termin zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfir­mation im Frühjahr 2023): Mittwoch, 22. September, ab 18.30 Uhr im Gemeindehaus. Der Anmeldetermin ist mit einem Elternabend zur Information über die Konfizeit verbunden. Ausweichtermin zur Anmeldung ist Donnerstag, der 23. September, 16 bis 18 Uhr im Pfarr­büro. Wir bitten alle Eltern, zur Anmeldung das Stammbuch (mit Taufur­kunde, falls vorhan­den) mitzubringen. Auch der Bei­trag für Essen, Trinken (35 €) und Unterrichtsmaterial (Mappe, Kopien: 10 €; Bibel: 10 €; Gesangbuch: 18 €) kann gleich bei der Anmeldung be­zahlt wer­den. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

Abendgespräche zur Bibel
Auch die „Abendgespräche“ pausieren im August. Am Mittwoch, dem 29. September, ab 20 Uhr wird die Gesprächsreihe zum Lukasevangelium fortgesetzt mit einem Abend unter dem Motto „Geben und vergeben“.

Seelsorgebezirke
Seit dem 1. Mai ist Pastorin Edith Steinmeyer als Vakanzvertreterin in der Kirchengemeinde Ströhen tätig. Schon mehrfach sind wir gefragt worden: Was bedeutet das für die Teile von Wagenfeld, für die Pastorin Wackerbarth zuständig war? Die Antwort: Dies Gebiet wird bis auf weiteres von Pastor Michael Steinmeyer betreut.

Juni/ Juli 2021

Besondere Gottesdienste
– Am 27. Juni soll die vom letzten Jahr verschobene Diamantene Konfirmation stattfinden. Alle Jubelkonfirmand*innen, die vor 61, 66, 71 und 76 Jahren konfirmiert wurden, sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen. Je nach aktueller Corona-Lage muss möglicherweise auf das anschließende Beisammensein verzichtet werden.
– In welcher Form die Verabschiedungsgottesdienste (11.+ 18. 7.) mit den Kindergartenkindern gestaltet werden können, müssen wir kurzfristig entscheiden.
– Für den 25. Juli steigt unsere Hoffnung, miteinander die „normale“ Diamantene, Eiserne, Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation feiern zu können. Bis dahin müssten alle Menschen dieser Altersgruppe Impfschutz haben – wenn sie es denn wollten.

Konfirmand*innen

Der Unterricht findet zunächst weiterhin getrennt in Ströhen und Wagenfeld statt. Dazu wird die Wagenfelder Gruppe geteilt. Am 26. Juni trifft sich die Wagenfelder Gruppe 1 von 9 – 11.00 Uhr und Gruppe 2 von 11.30 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus.

Frauenkreis
Wir hoffen, dass am 7. Juli nach langer Zeit wieder ein Treffen im Gemeindehaus stattfinden kann.
Herzliche Einladung! Im Zweifel rufen Sie an: Thea Schmidt 1632 oder Pn Edith Steinmeyer 848.

Abendgespräche zur Bibel
Zwei Gesprächsabende zu Texten aus dem Lukasevangelium sind geplant für Mittwoch, den 30. Juni und 21. Juli jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus. Im Juni lautet das Motto „Rufen und berufen“, im Juli „Geben und vergeben“.

 

Februar / März 2021

Frauenkreis
Im Februar befindet sich der Frauenkreis noch in der „Coronapause“. Wir hoffen auf ein erstes Treffen am Mittwoch, dem 3. März, um 15 Uhr im Gemeindehaus.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ab vier Jahren ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 13. Februar und 13. März, 10 – 12 Uhr im Gemeindehaus. Auf das gemeinsame Frühstück verzichten wir vorläufig noch. Thema im Februar: „Mit Jesus Position beziehen“, im März: „In schwerer Zeit – Passion nach Matthäus“.

Konfis
Am 14. + 21. Februar um 10 Uhr feiern wir Vorstellungsgottesdienst mit den Konfis des Jahrganges 2021 – natürlich leider mit begrenzter Besucherzahl. Im Anschluss an die Gottesdienste informieren wir die Eltern über die anstehenden Konfirmationen. Einen weiteren Konfivormittag für diesen Jahrgang planen wir für Sonnabend, den 6. März, 10 bis 12 Uhr.
Für die Konfis des Jahrganges 2022 planen wir Konfirvormittage für Sonnabend, den 20. Februar und 20. März, 10 – 12 Uhr.

Abendgespräche zur Bibel
Die neue Gesprächsreihe zur Bibel beginnt mit einem Monat Verspätung am Mittwoch, dem 24. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Unter dem Motto „In Bewegung – in Begegnung“ beschäftigen wir uns mit dem Lukasevangelium. Der erste Abend trägt den Titel: „Hüpfen und hoffen“. Am 31. März wird die Reihe fortgesetzt mit einem Abend unter dem Motto: „Rufen und berufen“.

Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern
Ob wir am Gründonnerstag (1. April) wieder ein Tischabendmahl mit anschließendem Abendessen feiern können, ist aktuell noch nicht abzusehen. Das gilt auch für das Frühstück im Anschluss an den Gottesdienst zur Osternacht (4. April). Wir werden darüber durch Abkündigungen und in der Lokalpresse informieren. Ab Mitte März können wir hoffentlich auch telefonisch Auskunft erteilen.

Dezember 2020/ Januar 2021

Da die „Corona-Pandemie“ weiterhin unser Leben prägt, können alle Veranstaltungen und Planungen nur mit Vorbehalt angeboten werden. Leider müssen wir auch auf einiges verzichten. So haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Jahr keinen Nikolausmarkt anzubieten. Es erscheint uns nicht möglich, dort die erforderlichen Hygieneregeln einzuhalten.

Konfirmanden
Unterrichtstermine für die Hauptkonfis (Konfirmation 2021): 19. Dez. und 16. Januar; jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus. Am Donnerstag, dem 07. Januar, 19.30 Uhr besprechen wir auf einem Elternabend die Konfirmandenfreizeit.
Eine Gruppe von den Vorkonfis (Konfirmation 2022) bereitet in Kleingruppen die Krippenspiele vor; der erste Unterricht im neuen Jahr ist am Samstag, den 20. Feb. 2020.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ab vier Jahren ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 12. Dezember und 9. Januar, von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Auf das gemeinsame Frühstück verzichten wir; außerdem gelten die aktuellen Abstands- und Hygie­neregeln. Thema im Dezember: „Advents- und Weihnachtsbräuche“.

Frauenkreis
Der Frauenkreis trifft sich hoffentlich am Mittwoch, den 2. Dezember und am 6. Januar  um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Frauen, die dabei sein wollen, sind herzlich willkommen.  Um das Kaffeetrinken besser organisieren zu können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro: 380 oder bei Thea Schmidt: 1632

Abendgespräche zur Bibel
Eine neue Gesprächsreihe zur Bibel beginnt am Mittwoch, dem 27. Januar, Unter dem Motto „In Bewegung – in Begegnung“ beschäftigen wir uns mit dem Lukasevangelium. Der erste Abend trägt den Titel: „Hüpfen und hoffen“.

Herzliche Einladung zum „Treffpunkt für Trauernde
Wenn es die „Corona – Regeln“ erlauben, bietet der Besuchs-und Hospizdienst „Regenbogen“ in den Wintermonaten einen „Treffpunkt für Trauernde“ an. In den vergangenen Jahren haben wir uns zum Frühstück getroffen. Da die aktuellen Hygienebestimmungen bei einem Kaffeetrinken leichter einzuhalten sind, haben wir uns jetzt dafür entschieden.

Zum ersten Kaffeetrinken und Austausch laden herzlich ein; und zwar am Mittwoch, dem 09. Dezember von 15.00 – 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Wagenfeld.

So wie jeder Abschied anders ist, so hat auch jeder Mensch seine eigene Art zu trauern.

Doch jede /r, muss lernen, mit dem Verlust zu leben. Menschen, die ähnliches erlebt haben, können dabei eine Hilfe sein.  Jede und jeder ist willkommen, ganz gleich wie lange der Abschied schon zurückliegt. Um das Treffen besser planen zu können, bitte wir Sie, sich dafür anzumelden. Rufen Sie einfach an: im Pfarrbüro: 380 oder bei Pastorin Edith Steinmeyer: 848.

Gottesdienste
Die geplanten Familiengottesdienste mit den Kindertagesstätten in der Adventszeit werden nur mit den Kindern stattfinden.

Herzliche Einladung zum ersten Vorbereitungstreffen für den Gottesdienst am Weltgebetstag (Freitag 5. März; 17.00 Uhr in der St. Antoniuskirche Wagenfeld)!

Wir treffen uns am Donnerstag, den 21. Januar um 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Wagenfeld.  Dann werden wir auch die weiteren Termine verabreden. Wer gern mitmachen möchte, aber zu diesem Termin keine Zeit hat, möge bitte bei Pn Edith Steinmeyer anrufen (848).
Die Ordnung kommt in diesem Jahr aus Vanuatu. Das Südseeparadies Vanuatu besteht aus 83 Inseln im Pazifischen Ozean. So schön es dort ist, gibt es auch große Sorgen, denn der Meeresspiegel steigt und steigt. So fragen die Frauen aus Vanuatu: „Worauf bauen wir? Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät?“

August / September 2020

Abendgespräche zur Bibel
Die Gesprächsreihe „Vergesst nicht. . .“ zum Fünften Buch Mose (Deuteronomium) wird fort­gesetzt am Mittwoch, dem 19. August und 30. September, jeweils um 20 Uhr im Gemeinde­haus. Im August geht es um „Segen und Fluch“, im September um „Dankbarkeit“.

Anmeldung zur Konfizeit 2020 – 2022
Wir erinnern an den Termin zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfir­mation im Frühjahr 2022): Mittwoch, 26. August, ab 18.30 Uhr im Gemeindehaus. Der Anmeldetermin ist mit einem Elternabend zur Information über die Konfizeit verbunden. Ausweichtermin zur Anmeldung ist Donnerstag, der 27. August, 16 bis 18 Uhr im Pfarr­büro. Wir bitten alle Eltern, zur Anmeldung das Stammbuch (mit Taufur­kunde, falls vorhan­den) mitzubringen. Auch der Bei­trag für Essen, Trinken (35 €) und Unterrichtsmaterial (Mappe, Kopien: 10 €; Bibel: 8 €; Gesangbuch: 18 €) kann gleich bei der Anmeldung be­zahlt wer­den. Zumindest beim Betreten des Gemeindehauses bitten wir eine Mund-Nase-Be­deckung zu tra­gen.

Konfivormittage
Der nächste (und abschließende) Termin für die Konfis des Jahrgangs 2020: Sonnabend, 29. August, 11 – 13 Uhr (Thema: „Auf der Zielgeraden zur Konfirmation“); Konfivormittag für die Wagenfelder Konfis des Jahrgangs 2021: Sonnabend, 5. September, 10 – 12 Uhr (Thema: „Und danach? – Vom Leben hier und jetzt und in Ewigkeit“). Beide Vormittage fin­den im Gemeindehaus statt (oder beginnen jedenfalls dort).

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ab vier Jahren ein zum Kinderbibelwochenende „light“ im September (siehe auch Seite 15) und zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 10. Oktober, 9 – 12 Uhr im Gemeindehaus. Thema im Oktober: „Diakonie: Gottes soziales Netzwerk“.

In eigener Sache
Bei Redaktionsschluss war natürlich noch nicht abzusehen, wie die Corona-Pandemie sich über die Sommerferien und danach entwickelt. Alle Planungen stehen daher nach wie vor un­ter dem Vor­behalt, dass geplante Veranstaltungen in ihrem Verlauf geändert, gekürzt oder ganz abgesagt werden könnten.

Juni / Juli 2020

Angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Krise stehen alle Informationen unter dem Vorbehalt einer möglichen Änderung. Bei Gottesdiensten und allen anderen Veranstaltungen bitten wir die geforderten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Besondere Gottesdienste:
Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise werden die Feiern der goldenen Konfirmation am 21. Juni und die Feier der diamantene, eiserne Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation am 19. Juli 2020 in das nächste Jahr verschoben.

Im Gottesdienst am 5. Juli werden die Kindergartenkinder der KiTa Wagenfeld-Neustadt verabschiedet, und einen Sonntag später am 12. Juli, die Kinder der KiTa Pusteblume. Nach den Sommerferien werden sie in die Schule gehen. Sie gestalten diese Gottesdienste mit. Herzliche Einladung!

Kinderkirche
Die Kinderkirche lädt alle Kinder zu den Kindergottesdiensten ein, und zwar am Sonnabend, dem 13. Juni, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus! Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erleben wir: „Taufe – weltweit verbunden!“ Am 11. Juli – vor der Sommerpause – ist das Thema: „Echt stark!“.

Konfirmanden
Der Unterricht findet vorerst getrennt in Ströhen und Wagenfeld statt. Dazu wird die Wagenfelder Gruppe geteilt. Am 6. Juni trifft sich Gruppe 1 von 9 – 11.00 Uhr und Gruppe 2 von 11.30 – 13.30 Uhr. Am 4. Juli trifft sich Gruppe 2 von 9 – 11.00 Uhr und Gruppe 1 von 11.30 – 13. 30 Uhr in Wagenfeld im Gemeindehaus.

Frauenkreis:
Im Juni und Juli finden aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise keine Treffen und Ausflüge statt. Scheuen Sie sich nicht im Pfarramt anzurufen, wenn Sie Unterstützung oder Beratung brauchen. (Tel.: 848)

Tafel
Seit Donnerstag, 14. Mai ist unsere Tafel wieder geöffnet. Allerdings nur noch einmal pro Woche und zwar donnerstags von 16 – 17.30 Uhr. Pro Haushalt kann nur eine Person kommen. Für jede Ausgabe werden Tüten gepackt. Das Parken vor der Tafel ist nicht möglich. Wir müssen sehr darauf achten, dass besonders diejenigen, die zur Risikogruppe gehören, geschützt werden.

Abendgespräche zur Bibel
Der Abend am Mittwoch, dem 17. Juni steht unter dem Motto „Ich bin dein Gott!“. Am 22. Juli geht es um die „Treue zu Gott“. Jeder Abend beginnt um 20 Uhr im Gemeindehaus.

Nachbarschaftshilfe
Ohne Auto aufgeschmissen – gesucht werden Menschen die Lust und Zeit haben, Mitmenschen auf ihren Besuchen zum Arzt oder auch zum Einkaufen zu begleiten. Es steht ein Auto zur Verfügung. Die „Nachbarschaftshilfe“ ist ein gerne angefragtes Angebot der Kirchengemeinden Ströhen und Wagenfeld. Du bist bereit die eine oder andere Fahrt zu übernehmen? Dann melde dich doch bitte im Pfarramt Ströhen (05774 – 542).

April / Mai 2020

Besondere Gottesdienste
Den Gottesdienst am Gründonnerstag (9. April) feiern wir als Tischabendmahl um 18 Uhr im Gemeindehaus. Wer am anschließenden Abendessen teilnehmen will, möchte sich bitte bis zum 6. April im Büro (Tel. 3 80) anmelden.
Am Ostersonntag (12. April) feiern wir um 6 Uhr den Osternachtgottesdienst in der geheizten Auferstehungskapelle auf dem neuen Friedhof. Anmeldung zum anschließenden Frühstück im Gemeindehaus bitte bis zum 8. April im Büro. Am Ostersonntag gibt es außerdem einen Got­tesdienst um 10 Uhr in der Kirche mit Eröffnung der „offenen Kirche“; am Ostermontag (13. April) feiern wir ebenfalls um 10 Uhr Gottesdienst.

An Christi Himmelfahrt (21. Mai) laden wir wie immer ein zum Gottesdienst unter freiem Himmel in Freistatt um 10 Uhr.
Den Gottesdienst am Pfingstsonntag (31. Mai) um 10 Uhr (mit Taufen) feiern wir wieder auf der Freilichtbühne an der Röthekuhle. Es spielt unsere Jugend- und Konfi-Band!

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 11. April und 9. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erleben wir im April unter dem Motto „Aus dem Licht ins Dunkel – aus dem Dun­kel ins Licht“, wie Lukas von Passion und Ostern erzählt; im Mai heißt es „Ich stehe unter Gottes Schutz, darum darf mir niemand wehtun!“

Offene Kirche
Ab diesem Jahr möchten wir unsere St. Antonius-Kirche im Sommerhalbjahr tagsüber geöff­net halten. Den „Startschuss“ dazu geben wir am 12. April (Ostersonntag) im Anschluss an den Gottesdienst. Wer dazu beitragen will, die Kirchenöffnung möglich zu machen, wende sich bitte an Pastorin oder Pastor Steinmeyer, Tel. 848.

Konfivormittage und Elternabend
Konfivormittage für die Konfis des Jahrgangs 2021: Sonnabend, 18. April (Thema: „Ein Buch mit sieben Siegeln?“ Die Bibel) in Ströhen und 16. Mai (Thema: „Was glaubst du denn?“ Das Glaubensbekenntnis) in Wagenfeld, jeweils 9 – 13.30 Uhr. Elternabend mit Informationen zum Konfiseminar über Himmelfahrt: Mittwoch, 22. April, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wagenfeld.
Die Wagenfelder Konfis des Jahrgangs 2020 treffen sich am Sonnabend, dem 25. April von 9 bis 11 Uhr zu ihrem letzten gemeinsamen Vormittag vor der Konfirmation.

Nikolausmarkt
Das Nikolausmarkt-Team freut sich über Verstärkung! Erstes Treffen: Montag, 20. April, 18.30 Uhr im Gemeindehaus.

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Vergesst nicht . . .“ werden die Abendgespräche zum Deuteronomium (5. Buch Mose) fortgesetzt am Mittwoch, dem 29. April, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „Ich bin dein Gott“.

 

Februar / März 2020

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ab vier Jahren ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 8. Februar und 14. März, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück erleben wir im Februar, wie Jesus erzählt; im März hören wir, wie jemand sich beschwert: „Das ist echt ungerecht!“

Konfis
Konfivormittage für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des  Jahrgangs 2021: Sonnabend, 15. Februar (in Wagenfeld) und 21. März (jeweils im „eigenen“ Gemeindehaus), 9 – 13.30 Uhr.

Konfivormittag für den Jahrgang 2020: Sonnabend, 7. März, 9 – 13.30 Uhr in Wagenfeld; Elternabend für diesen Jahrgang: Donnerstag, 19. März, 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

Vorstellungsgottesdienste
Die Konfis des Jahrgangs 2020 stellen sich vor mit dem Musical „Lydia – die Purpurhändlerin“ am 26. Februar um 10 Uhr in Ströhen und am 23. Februar um 10 Uhr in Wagenfeld.

Jugendtreff
Am 22. Februar von 15 bis 19 Uhr laden Edwin, Ramona, Peggy und Andreas wieder ein zum Jugendtreff im Gemeindehaus.

Wir suchen Verstärkung…
… für unser Friedhofsteam. Könnten Sie sich vorstellen, etwa im Rahmen einer 450-Euro-Stelle bei der Pflege unserer Friedhöfe zu helfen?
Dann setzen Sie sich mit Dörthe Meyer im Gemeindebüro (Tel. 380) oder mit Pastorin Steinmeyer (Tel. 848) in Verbindung!

… für das mobile Team der Wagenfelder Tafel.
Auch die Fahrer der Wagenfelder Tafel freuen sich über Verstärkung bei Abholen der gespendeten Lebensmittel.
Kontakt ebenfalls über Dörthe Meyer (Gemeindebüro) oder Pastorin Steinmeyer.

Dezember 2019/ Januar 2020

Konfirmanden
Unterrichtstermine für die Hauptkonfis (Konfirmation 2020): 7. Dez. und 18. Januar; jeweils von 09.00 bis 13.30 Uhr im Gemeindehaus. Am Donnerstag, dem 16. Januar, 19.30 Uhr besprechen wir auf einem Elternabend die Konfirmandenfreizeit.
Eine Gruppe von den Vorkonfis (Konfirmation 2021) bereitet das Krippenspiel vor; der erste Unterricht im neuen Jahr ist am Samstag, den 15. Feb. 2019.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 14. Dezember und 11. Januar, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Es beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück.

Frauenkreis
Der Frauenkreis trifft sich  demnächst am Mittwoch, den 4. Dezember und am 8. Januar  um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Er beginnt mit einer Besinnung. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken findet ein Vortrag oder ein Gespräch über ein bestimmtes Thema statt. Frauen, die dabei sein wollen, sind herzlich willkommen.

Abendgespräche zur Bibel
„Vergesst nicht …“ – unter diesem Motto beginnt am Mittwoch, dem 29. Januar, um 20 Uhr eine neue Reihe von Gesprächsabenden zur Bibel. Der erst Abend trägt den Titel „Gott zieht voran“.

Eltern-Kind Gruppe im Gemeindehaus
Der regelmäßige Termin verändert sich von Mittwoch auf Dienstag. Alle Eltern und Kinder von ca 3 Monate bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und neue Kontakte zu schließen.
Wir treffen uns nun  jeden Dienstag von 15 – 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Oppenweherstr. 18. Kontakt: Friederike Eulenberger 0178 4108765

Lebendiger Adventskalender
Der von der Gruppe „Lebendiges Wagenfeld“ organisierte „lebendigen Adventskalender, wird am 1. Advent vom Bibelgartenteam organisiert. Herzliche Einladung für 18.00 Uhr in den Bibelgarten! Am 2. Advent findet das Treffen um 18.00 vor der Kirche in Verbindung mit dem Nikolausmarkt statt. Getränke brauchen für dieses Treffen nicht mitgebracht zu werden!

Popchor
Zu einem Weihnachtsliedersingen lädt der Popchor am 30. 11. um 15.00 Uhr in die Kirche ein.

Gottesdienste
Den Musikalischen Gottesdienst feiern wir wie gewohnt am 3. Advent (15. Dezember) um 10.00 Uhr.  Zum Gottesdienst am 2. Weihnachtstag (26. Dezember) sind wir nach Ströhen herzlich eingeladen. Dann zeigen die Ströher Konfirmanden noch einmal das Krippenspiel.
Einen besonderen Gottesdienst mit anschließendem Empfang für Mitarbeiter*innen unserer Kirchengemeinde feiern wir am Sonntag, dem 19. Januar, um 10.00 Uhr in der Kirche. Alle Gemeindeglieder sind eingeladen.

Wagenfelder Tafel
Das Tafelteam sucht weitere Abnehmer für Gemüsereste, die bei einer Ausgabe übrig bleiben oder die für die Mülltonne zu schade sind, aber an Menschen nicht mehr weiter gereicht werden können. Wer Haustiere hält, die sich darüber freuen würden und bereit ist, dieses Reste von der Tafel abzuholen, melde sich bitte bei Anne Scheland (0151 18963474)

Oktober / November 2019

Frauenkreis
Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, dem 2. Oktober und 6. November von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus. Im Oktober berichtet Pastor Michael Steinmeyer mit Bildern von der Part­nerschaft des Kirchenkreises mit der Bibelschule Baboua (Zentralafrikanische Republik). Das Programm für November steht noch nicht fest.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ab vier Jahren ein zur Kinderkirche am Sonnabend, dem 12. Oktober und 9. November von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemein­samen Frühstück dreht sich im Oktober unter dem Motto „Von Anfang an und immer noch“ alles um die Urgeschichte; im November beschäftigen wir uns kindgerecht mit „Tod und Le­ben“.

Flohmarkt „Rund ums Kind“
Der nächste Flohmarkt „Rund ums Kind“ findet am Sonnabend, dem 26. Oktober von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus statt. Information und Anmeldung bei Andrea Lohaus (Tel. 980313)

 Abendgespräche zur Bibel
Die nächsten Abendgespräche zur Bibel finden am Mittwoch, dem 30. Oktober und 27. November um 20 Uhr im Gemeindehaus statt. An beiden Abenden können die Teilnehmerin­nen und Teilnehmer wählen, welchen biblischen Text sie miteinander lesen und diskutieren wollen.

Konfis
Erstes Treffen für de „neuen“ Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfirmation 2021): Sonnabend, 2. November von 14 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Ströhen. Begrüßung im Got­tesdienst: Sonntag, 3. November, 10 Uhr in der Ströher Kirche. Nächster Konfivormittag für die Konfis des Jahrgangs 2020: Sonnabend, 16. November von 9 bis 13.30 Uhr im Gemeindehaus Wagenfeld statt. Thema: „Worte der Freiheit – die Zehn Ge­bote“.

Brockensammlung Bethel
Vom 13. bis 19. November führen wir die Kleidersammlung für Bethel durch. Abga­bestelle ist die Garage am Parkplatz des Gemeindehauses (Montag bis Freitag 9  – 17 Uhr). Was kann in die Kleider­sammlung? Gut er­haltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüsch­tiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Klei­dersammlung gehören Lumpen; nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche; Textilreste; abgetragene Schuhe; Einzelschuhe; Gummistiefel; Ski­schuhe; Klein- und Elektroge­räte. Unmittelbar nach dem Ende der Sammlung werden die Sachen ab­geholt – danach nehmen wir hier nichts mehr entgegen.

Ein Blick nach vorn: Nikolausmarkt
Der Nikolausmarkt vor der Kirche findet in diesem Jahr zum ersten Mal am Zweiten Advent (8. Dezember) statt. Er beginnt wie immer mit einem Familiengottesdienst um 12 Uhr.

In eigener Sache
Langjährige Leserinnen und Leser kennen unsere ganzseitigen Artikel zu hohen Geburtstagen und Ehejubiläen. Seit ein paar Monaten bitten wir nicht mehr telefonisch um die Zustimmung der Jubilarinnen und Jubilare, sondern mit einem Brief. Darin ist ein Termin genannt. Wenn wir bis zu diesem Termin keine Antwort bekommen (schriftlich oder telefonisch), müssen wir annehmen, dass kein Artikel im „Wegweiser“ gewünscht wird.

August / September 2019

Café International
Das „Café International“ lädt ein zum Open-Air-Kino. Am Freitag, dem 16. August, treffen sich ab 19 Uhr Jung und Alt aus Wagenfeld sowie der näheren (Ströhen) und weiteren Umge­bung (Afghanistan, Irak, Sudan, Syrien, Türkei. . .) an der Freilichtbühne (Röthekuhle) zu Essen (Mitgebrachtes – am besten ohne Schweinefleisch – ist willkommen), Trinken und Ge­spräch. Ab 21 Uhr zeigt das Mobile Kino Niedersachsen den Film „Willkommen bei den Hartmanns“. Eintritt: 2 Euro pro Person. Bei Regen findet die Veranstaltung im Gemeinde­haus statt.

Besondere Gottesdienste
Am 18. August feiern wir mit den Konfirmationsjahrgängen 1949, 1954 und 1959 Diaman­tene, Eiserne und Gnaden-Konfirmation.
Der Gottesdienst am 1. September findet um 12 Uhr im Festzelt auf dem Wagenfelder Groß­markt statt.
Am 22. September feiert der Konfirmationsjahrgang 1994 die Silberne Konfirmation.

Küchenteam gesucht!
Weiterhin sind wir auf der Suche nach Freiwilligen, die unsere Küsterin Olga Domke bei be­sonderen Anlässen im Gemeindehaus (z. B. Gründonnerstag, Osterfrühstück, Konfirmations­jubiläen) unterstützen. Der Arbeitsaufwand ist überschaubar; das Miteinander macht Spaß!

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Mit Paulus glauben“ werden die Abendgespräche zum Philipperbrief fort­gesetzt am Mittwoch, dem 28. August, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „Mit allem Nö­tigen“. Für Mittwoch, den 25. September, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Text und Thema wählen.

Konfivormittage
Die nächsten Termine für die Konfis des Jahrgangs 2020: Sonnabend, 31. August (Thema: „Leben in Gottes Schöpfung“) und 28. September (Thema: „Und danach? – Vom Leben hier und jetzt und in Ewigkeit“), jeweils 9 – 13.30 Uhr. Beide Vormittage finden in Wagenfeld statt.

Konzert des Kammerchores
Am Sonntag, dem 8. September, um 17 Uhr gibt der Kammerchor des Kirchenkreises Grafschaft Diepholz ein Konzert in unserer St. Antoniuskirche. Informationen zum Programm und zum Kartenverkauf liegen uns leider noch nicht vor – bitte achten Sie auf Abkündigun­gen, Plakate und Presse!

Anmeldung zur Konfizeit 2019 – 2021
Wir erinnern an den Termin zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfir­mation im Frühjahr 2021): Mittwoch, 11. September, um 18 Uhr im Gemeindehaus. Der Anmelde­termin ist mit einem Elternabend zur Information über die Konfizeit verbunden. Ausweichtermin zur Anmeldung ist Donnerstag, der 12. September, 16 bis 18 Uhr im Pfarr­büro. Wir bitten alle Eltern, zur Anmeldung das Stammbuch (mit Taufur­kunde, falls vorhan­den) mitzubringen. Auch der Bei­trag für Essen, Trinken und Unterrichtsmaterial kann gleich bei der Anmeldung bezahlt wer­den.

Juni / Juli 2019

Besondere Gottesdienste:
Am 16. Juni sind besonders alle Goldenen Konfirmand/ innen eingeladen; also Männer und Frauen, die 1969 konfirmiert wurden. Auch ihre Angehörigen sind sehr herzlich willkommen!

Im Gottesdienst am 23. Juni werden die Kindergartenkinder verabschiedet, die nach den Sommerferien in die Schule gehen. Sie werden diesen Gottesdienst mitgestalten. Herzliche Einladung!

Am 21. Juli ist unser erster Themensonntag: „Palliativmedizin“. Im Anschluss an dem Gottesdienst zum Thema: „Hauptsache gesund“ werden Frau Sengün und Herr Altrogge über palliativmedizinische Betreuung informieren. Bei einem Imbiss kann weiter diskutiert und nachgefragt werden.

Kinderkirche
Die Kinderkirche feiert Pfingsten und den Sommer: Einladung an alle Kinder zum letzten Kindergottesdienst vor der Sommerpause am Sonnabend, dem 8. Juni, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus! Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erleben wir: „Nach Ostern . . . und es geht weiter!“ Im Juli macht die Kinderkirche Pause.

Konfirmanden:
Im Juni ist der Konfi-Vormittag für die Konfis (Konfirmation 2020) am Sonnabend, 29. Juni, von
9 – 13.30 Uhr in Wagenfeld.

Frauenkreis:
Am Mittwoch, den 5. Juni ist wie gewohnt der Frauenkreis im Gemeindehaus.
Am 31. Juli laden wir zu einem Ausflug nach Dötlingen ein. An diesem Ausflug kann jeder teilnehmen, der möchte. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro (380) oder bei Pn Edith Steinmeyer (848).

Abendgespräche zur Bibel:
Unter dem Motto „Mit Paulus glauben“ werden die Abendgespräche zum Philipperbrief fort­gesetzt am Mittwoch, dem 26. Juni und 31. Juli, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema im Juni: „Mit Brief und Siegel“; im Juli: „Mit Hoffnung und Freude“.

Café International:
Nach wie vor wollen wir Begegnungen und Kontakte zwischen „Einheimischen“ und „Zuge­reisten“ ermöglichen. Am Freitag, 14. Juni, 16 Uhr werden wir uns zu Spiel und Spaß, Essen und Trinken zwischen Sporthalle Brandweinsweg und Tennisplatz treffen.

Herzli­che Einladung an alle, die neugierig auf die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen sind – mitgebrachte Leckereien sind willkommen!

Hinweis: Da wir oft gefragt wurden: Die diamantene, eiserne und Gnadenkonfirmation findet am Sonntag, den 18. August 2019 um 10.00 Uhr in unserer St. Antoniuskirche statt.

April / Mai 2019

Besondere Gottesdienste
Zum Passionsabend in der Auburg am Donnerstag, dem 11. April um 19 Uhr laden wir ge­meinsam mit dem Kulturkreis Auburg ein. Ein Bild von Elke Palatzky und eine biblische Pas­sionsgeschichte stehen im Mittelpunkt der Andacht. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Gespräch bei „Brot und Wein“.

Den Gottesdienst am Gründonnerstag (18. April) feiern wir als Tischabendmahl um 18 Uhr im Ge­meindehaus. Wer am anschließenden Abendessen teilnehmen will, möchte sich bitte bis zum 15. April im Büro (Tel. 3 80) anmelden.
Am Ostersonntag (21. April) feiern wir um 6 Uhr den Osternachtgottesdienst in der geheiz­ten Aufer­stehungskapelle auf dem neuen Friedhof. Anmeldung zum anschließenden Früh­stück im Gemeinde­haus bitte bis zum 17. April im Büro. Am Ostersonntag gibt es außerdem einen Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche (mit Taufe); am Ostermontag (22. April) feiern wir ebenfalls um 10 Uhr Gottesdienst.

An Christi Himmelfahrt (30. Mai) laden wir wie immer ein zum Gottesdienst unter freiem Himmel in Freistatt um 10 Uhr.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 13. April und 11. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erleben wir im April, wie Markus von Passion und Osgtern erzählt; im Mai heißt es um „Für Gott ist nichts unmöglich“.

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Mit Paulus glauben“ werden die Abendgespräche zum Philipperbrief fort­gesetzt am Mittwoch, dem 17. April um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „Mit neuen Wer­ten“

Konfivormittage und Elternabend
Die Konfis des Jahrgangs 2019 treffen sich am Sonnabend, dem 27. April von 9 bis 11 Uhr zu ihrem letzten gemeinsamen Vormittag vor der Konfirmation.

Konfivormittage für die Konfis des Jahrgangs 2020: Sonnabend, 4. Mai (Thema: „Ein Buch mit sieben Siegeln?“ Die Bibel) und 25. Mai (Thema: „Was glaubst du denn?“ Das Glaubens­bekenntnis), jeweils 9 – 13.30 Uhr. Elternabend mit Informationen zum Konfiseminar über Himmelfahrt: Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

Februar / März 2019

Wechsel auf der Orgelbank
Mehr als 40 Jahre lang hat sie zuverlässig die Orgel bei uns gespielt – dafür bedanken wir uns bei Sieglinde Günther. An ihre Stelle ist jetzt Michel Voncken getreten, der sich den Orgel­dienst in bewährter Weise mit Lore Birkmann teilt.

In eigener Sache
Auch an dieser Stelle gratulieren wir Gerhard und Irene Beltner nachträglich noch einmal zur Goldenen Hochzeit und bitten um Entschuldigung für das falsche Datum in der letzten „Wegweiser“-Ausgabe.

Treffpunkt für Trauernde
Trauernde sind eingeladen zum Austausch und zur gegenseitigen Stärkung am Dienstag, 5. Februar und 12. März, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Die Treffen beginnen mit einem ge­meinsamen Frühstück. Darum bitten wir um Anmeldung (Tel. 3 80 oder 8 48).

Frauenkreis
Herzliche Einladung zu den nächsten Treffen des Frauenkreises: Mittwoch, 6. Februar und 6. März, 15 bis 17 Uhr. Im Februar wird Slowenien vorgestellt – das Land des Weltgebetstags 2019 (siehe auch Seite 9). Das Thema für März steht noch nicht fest.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, 9. Februar und 9. März, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erzählen wir im Februar von Josef; im März fragen wir: „Wohin mit der Wut?“

Besondere Gottesdienste
„Suche den Frieden und jage ihm nach“ – mit der Jahreslosung gestalten die Konfis des Jahr­gangs 2019 ihre Vorstellungsgottesdienste am 17. Februar um 10 Uhr in Wagenfeld und am 24. Februar um 10 Uhr in Ströhen.
Den gemeinsamen Gottesdienst am 31. März um 10 Uhr in Wagenfeld gestalten Manuel Ansperger + Team als Gottesdienst (nicht nur) für Jugendliche unter dem Titel „Startup Service“.

Café International
„Karneval der Kulturen“ – unter diesem Motte öffnet das Café International im Gemeinde­haus seine Pforten am Freitag, 22. Februar, um 16 Uhr. Wir wollen voneinander erfahren, welche karnevalistischen oder ähnlichen Traditionen es in unseren verschiedenen Ländern gibt. Gäste in Verkleidung sind besonders willkommen!

Konfis
Die Konfis des Jahrgangs 2020 treffen sich am Sonnabend, 23. Februar, 9 bis 13.30 Uhr in Wagenfeld (Thema: „ . . . und fing an, ausländisch zu singen“ – der Gottesdienst); der Vor­mittag am 23. März (Thema: „Wer macht hier eigentlich Kirche?“ – unsere Kirchengemeinde) findet für die Konfis aus Ströhen und Wagenfeld jeweils im „eigenen“ Gemeindehaus statt.

Die Konfis des Jahrgangs 2019 treffen sich zum Abschluss ihrer gemeinsamen Konfizeit am Sonnabend, 2. März, 9 bis 13.30 Uhr in Ströhen. Am Donnerstag, 7. März, 19.30 Uhr findet für diesen Jahrgang ein Elternabend in Ströhen statt.

Abendgespräche zur Bibel
„Mit Paulus glauben“ – unter diesem Motto setzen wir am Mittwoch, 27. Februar und 20. März jeweils um 20 Uhr die Reihe unserer Gesprächsabende zum Brief an die Gemeinde in Philippi fort. Die beiden Abende tragen die Titel „Mit größter Ehre“ und „Mit Furcht und Zittern“.

Flohmarkt
Der nächste Flohmarkt „Rund ums Kind“ findet am Sonnabend, 30. März, im Gemeindehaus statt. Auskunft erteilt Iris Rathje.

Oktober / November 2018

In eigener Sache
In dieser Ausgabe finden Sie den Gottesdienstplan wieder an gewohnter Stelle auf Seite 31 – allerdings zum ersten Mal als Tabelle mit den Gottesdiensten in Ströhen und Wagenfeld auf einen Blick.

Kinderkirche
Wir laden ein zum Kinderbibelwochenende vom 12. – 14. Oktober im Gemeindehaus. Das Thema diesmal: „Schau hin – das ist Gottes Schöpfung!“ Für Essen und Trinken bitten wir um einen Beitrag von 10 € pro Kind. Informationen und Anmeldung im Büro (Tel. 3 80) oder bei Michael Steinmeyer (Tel. 8 48).
Der Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 10. November, beginnt wieder um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach geht es um „Madita – Michel – Krümel und die ande-ren Kinder Gottes.“ Der gemeinsame Vormittag endet um 12 Uhr.

Einladung zur Seniorenfeier am Montag, 8. Oktober
Der Besuchsdienst lädt alle älteren Seniorinnen und Senioren (80 +) zu einem Nachmittag ins Gemeindehaus ein. Dort warten Kaffee, selbstgebackener Kuchen und ein kleines Programm auf Sie. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und wir miteinander von 15 -17.30 Uhr eine schöne Zeit erleben können. Um den Nachmittag besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung im Pfarrbüro: Tel: 380 oder bei Pn. Edith Steinmeyer: Tel: 848. Wenn Sie für den Nachmittag eine Fahrgelegenheit brauchen, sagen Sie bitte Bescheid.

Besondere Gottesdienste
Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Ströhen feiern wir die Gottesdienste am 31. Oktober (Reformationstag) um 18 Uhr in Ströhen (mit anschließender Einladung zu einer leckeren Suppe), am 4. November um 10 Uhr in Wagenfeld (mit Begrüßung der Konfis des Jahrgangs 2020) und am 21. November (Buß- und Bettag) um 18 Uhr in Wagenfeld (mit Abendmahl).

Termine für Konfis
Erstes Treffen der „neuen“ Konfis (Konfirmation 2020): Sonnabend, 3. November, 14 – 20 Uhr im Gemeindehaus Wagenfeld; Begrüßung im Gottesdienst am Sonntag, 4. November, um 10 Uhr in Wagenfeld.
Konfivormittag für die „großen“ Konfis (Konfirmation 2019): Sonnabend, 17. November, 9 – 13.30 Uhr in Wagenfeld. Thema: „Was ihr für eine meiner geringsten Schwestern oder für einen meiner geringsten Brüder getan habt . . . – Diakonie als Dienst am Mitmenschen“.

Kleidersammlung für Bethel
Vom 14. bis 20. November führen wir die Kleidersammlung für Bethel durch. Abga¬bestelle ist die Garage am Parkplatz des Gemeindehauses (9 – 17 Uhr). Was kann in die Kleider-sammlung? Gut er¬haltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Klei-dersammlung gehören Lumpen; nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche; Textilreste; abgetragene Schuhe; Einzelschuhe; Gummistiefel; Skischuhe; Klein- und Elektroge¬räte. Unmittelbar nach dem Ende der Sammlung werden die Sachen ab¬geholt – danach nehmen wir hier nichts mehr entgegen.

Ein Blick nach vorn: Nikolausmarkt
Am Ersten Advent (2. Dezember) findet wieder der Nikolausmarkt vor der Kirche statt. Er beginnt wie immer mit einem Familiengottesdienst um 12 Uhr und wird um 19.30 Uhr mit dem Konzert der „Maxim Kowalew Don Kosaken“ (Seite 30) abgeschlossen.

August / September 2018

Besondere Gottesdienste
Am Sonnabend, dem 11. August, feiern wir um 9.30 Uhr einen Gottesdienst zur Einschulung. Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfir­mation feiern wir am 19. August. Der Gottesdienst am 2. September im Festzelt auf dem Wagenfelder Großmarkt beginnt erst um 12 Uhr und eröffnet die „Woche der Diakonie“. Am 9. September um 10 Uhr eröff­nen wir mit einer Andacht in der Auburg den „Tag des offenen Denkmals“. Am 16. September feiern wir mit dem Jahrgang 1992 die Silberne Konfirmation, am 30. September um 10 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in Ströhen.

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Zwischen dir und mir“ werden die Abendgespräche zur Bibel fortgesetzt am Mittwoch, dem 29. August, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema (ursprünglich schon für den Juni geplant): „Alles ist Wonne an dir“ (Hld 4, 1 – 7; 5, 9 – 16).

Konfivormittage
Die nächsten Termine für die Konfis des Jahrgangs 2019: Sonnabend, 1. September (Thema: „Leben in Gottes Schöpfung“) und 29. September (Thema: „Und danach? – Vom Leben hier und jetzt und in Ewigkeit“), jeweils 9 – 13.30 Uhr. Der Vormittag am 1. September findet gemeinsam in Wagenfeld statt; am 29. September treffen sich die Konfis aus Ströhen und Wagenfeld jeweils in ihrem „eigenen“ Gemeindehaus.

Runder Tisch „Asyl“ und Café International

Der Runde Tisch zur unterstützenden Arbeit mit Geflüchteten und zur Planung des Café In­ternational trifft sich das nächste Mal am Dienstag, dem 4. September, um 17.30 Uhr im Ge­meindehaus. Das Café International findet am Freitag, dem 7. September, von 16 bis 18 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus statt. Das „Mobile Kino“ aus Oldenburg zeigt einen Film für Junf und Alt.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 8. September, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und feiern wir, was Gott zu uns sagt: „Ich wär so gern dein Freund“.

Generalkonvent
Am Mittwoch, dem 12. September, findet in Osnabrück der diesjährige Generalkonvent des Sprengels Osnabrück statt. Da es sich um eine Pflichtveranstaltung für alle Pastorinnen und Pastoren handelt, können an diesem Tag keine kirchlichen Beisetzungen und Trauergottes­dienste stattfinden.

Basar
Am Sonnabend, dem 22. September, findet ab 14 Uhr der diesjährige Basar statt. Wer ihn mitgestalten und etwas anbieten will, setzt sich am besten mit Iris Rathje (Tel. 2 12 98 75) in Verbindung.

Anmeldung zur Konfizeit 2018 – 2020
Wir erinnern an den Termin zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfir­mation im Frühjahr 2020): Mittwoch, 26. September, um 18 Uhr im Gemeindehaus. Der Anmelde­termin ist mit einem Elternabend zur Information über die Konfizeit verbunden. Ausweichtermin zur Anmeldung ist Donnerstag, der 27. September, 16 bis 18 Uhr im Pfarr­büro. Wir bitten alle Eltern, zur Anmeldung ein aktuelles Foto (etwa Passfotogröße) ihres Kindes und das Stammbuch (mit Taufur­kunde, falls vorhanden) mitzubringen. Auch der Bei­trag für Essen, Trinken und Unterrichtsmaterial kann gleich bei der Anmeldung bezahlt wer­den.

Von den Friedhöfen
Es geht leider nicht anders: Schon seit einiger Zeit sind die Toiletten in der Auferstehungska­pelle nur noch während der Arbeitszeiten der Friedhofsmitarbeiter zugänglich. Unbekannte „Dreckspatzen“ haben diese Maßnahme erforderlich gemacht.

Einladung zum Seniorennachmittag
Ab dem 80. Geburtstag bekommen Jubilare Besuch von der Kirchengemeinde. Nun möchte der Besuchsdienst umgekehrt einladen, sich bei den Senioren bedanken und einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit ihnen verbringen. Alle Frauen und Männer, die 80 Jahre und älter sind, sind herzlich eingeladen, am Montag, den 8. Oktober um 15.00 Uhr ins Gemeindehaus zu kommen.
Um den Nachmittag besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung: im Pfarrbüro: 380 oder bei Pn Steinmeyer: 848.

Juni / Juli 2018

Besondere Gottesdienste:
Im Gottesdienst am 17. Juni werden die Kindergartenkinder verabschiedet, die nach den Sommerferien in die Schule gehen. Sie werden diesen Gottesdienst mitgestalten. Herzliche Einladung!
Am 24. Juni sind besonders alle Goldenen Konfirmand/ innen eingeladen; also Männer und Frauen, die 1968 konfirmiert wurden. Auch ihre Angehörigen sind sehr herzlich willkommen!

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 9. Juni, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören, erzäh­len und feiern wir: „Gottes Geist bewegt Menschen“.

Im Juli macht die Kinderkirche Pause.

Konfirmanden
Im Juni ist der Konfi-Vormittag für die Konfis (Konfirmation 2019) am Sonnabend, 23. Juni, von
9 – 13.30 Uhr in Ströhen.

Frauenkreis: Am Mittwoch, den 6. Juni ist wie gewohnt der Frauenkreis im Gemeindehaus.
Pastorin Wackerbarth wird den Nachmittag gestalten.
Am 4. Juli laden wir zu einem Ausflug nach Schloss Benkhausen ein. An diesem Ausflug kann jeder teilnehmen, der möchte. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro (380) oder bei Pn Edith Steinmeyer (848).

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Zwischen dir und mir“ werden die Abendgespräche zum Hohelied der Liebe fortgesetzt am Mittwoch, dem 27. Juni, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „Alles ist Wonne an dir“ (Hld 4, 1 – 7; 5, 9 – 16).

Runder Tisch „Asyl“ und Café International
Der Runde Tisch zur unterstützenden Arbeit mit Geflüchteten und zur Planung des Café International trifft sich das nächste Mal am Dienstag, dem 26. Juni, um 17.30 Uhr im Ge­meindehaus.

Das Café International findet am Freitag, dem 29. Juni, um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gemeindehaus; geplant ist – wenn das Wetter mitspielt – ein „Mitbring-Picknick“. Wir freuen uns

April / Mai 2018

Frauenkreis
Die Gestaltung des Frauenkreises am 4. April liegt in den Händen von Timo Friedhoff, der ein geschichtliches Thema mitbringen wird; am 2. Mai wird der Nachmittag von Pastorin Kerstin Wackerbarth (Ströhen) gestaltet.

Konfivormittage, Elternabend und Churchville
Die Konfis des Jahrgangs 2018 treffen sich am Sonnabend, dem 7. April von 9 bis 11 Uhr zu ihrem letzten gemeinsamen Vormittag vor der Konfirmation.
Konfivormittage für die Konfis des Jahrgangs 2019: Sonnabend, 21. April (Thema: „Ein Buch mit sieben Siegeln?“ Die Bibel) und 26. Mai (Thema: „Was glaubst du denn?“ Das Glaubens­bekenntnis), jeweils 9 – 13.30 Uhr. Elternabend mit Informationen zum Konfiseminar im Mai: Mittwoch, 18. April, 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
Vom 16. bis 22. April gastiert die mobile Jugendkirche „Churchville“ in Ströhen. Herzliche Einladung (nicht nur) an alle Jugendlichen – das Programm findet Ihr auf Flyern und Plaka­ten!

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 14. April und 12. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück dreht sich im April alles um Jona; im Mai geht es um „Gottes guten Segen“.

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Zwischen dir und mir“ werden die Abendgespräche zum Hohelied der Liebe fortgesetzt am Mittwoch, dem 25. April und 30. Mai um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema im April: „Meine Schöne, so komm doch!“ (Hld 2, 8 – 14; 7, 11 – 14); im Mai: „Alles ist Wonne an dir“ (Hld 4, 1 – 7; 5, 9 – 16).

Besondere Gottesdienste
Den Taufgottesdienst am 6. Mai gestaltet ein Chor aus Wallenhorst musikalisch mit – ange­regt von Mitsängerin Edith Bohne (früheres Mitglied im Gemischten Chor Wagenfeld).
Am Himmelfahrtstag (10. Mai) laden wir wie jedes Jahr ein, am Gottesdienst und Jahresfest in Freistatt teilzunehmen. Den Gottesdienst am Pfingstsonntag (20. Mai) um 10 Uhr feiern wir auf der Freilichtbühne an der Röthekuhle. Zum Gottesdienst am Pfingstmontag (21. Mai) um 10 Uhr in der Kirche haben wir die Kirchengemeinden Stgröhen (Han.) und Pr. Ströhen ein­geladen.

Verstärkung gesucht!
Tischabendmahl am Gründonnerstag, Osterfrühstück am Ostersonntag, Kaffeetrinken bei der Goldenen oder Diamantenen Konfirmation – da werden viele helfende Hände gebraucht! Da­rum suchen wir Menschen zur Verstärkung unseres Küchenteams. Wenn Sie ein „Händchen“ fürs Kaffeekochen, Tischeschmücken und Freude am gemeinsamen Tun haben, melden Sie sich gern im Pfarramt!

Februar / März 2018

Besondere Gottesdienste
Am 4. Februar um 15 Uhr sind wir eingeladen, den Gottesdienst in Ströhen mitzufeiern. In diesem Gottesdienst wird Kerstin Wackerbarth zur Pastorin ordiniert. Sie übernimmt die Pfarrstelle in Ströhen und wird somit auch in Wagenfeld tätig sein.
Am 11. (in Ströhen) und 18. Februar (in Wagenfeld) jeweils um 10 Uhr feiern wir Vorstel­lungsgottesdienst mit den Konfis. Unter dem Titel „I Have a Dream“ singen und spielen sie vom Leben des amerikanischen Theologen und Bürgerrechtlers Martin Luther King.
Einen weiteren gemeinsamen Gottesdienst feiern wir am 25. Februar um 18 Uhr in Ströhen. Dieser Gottesdienst wird gestaltet von Pastorin Edith Steinmeyer und dem Gospelchor (Lei­tung: Claudia Kienz).
Den Gottesdienst am Gründonnerstag (29. März) feiern wir als Tischabendmahl um 18 Uhr im Ge­meindehaus. Wer am anschließenden Abendessen teilnehmen will, möchte sich bitte bis zum 26. März im Büro (Tel. 3 80) anmelden.
Am Ostersonntag (1. April) feiern wir um 6 Uhr den Osternachtgottesdienst in der geheiz­ten Aufer­stehungskapelle auf dem neuen Friedhof. Anmeldung zum anschließenden Früh­stück im Gemeinde­haus bitte bis zum 28. März im Büro. Am Ostersonntag gibt es außerdem einen Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche (mit Taufe); am Ostermontag (2. April) feiern wir ebenfalls um 10 Uhr Gottesdienst.

Hospizdienst und Treffpunkt für Trauernde
Der Besuchs- und Hospizdienst „Regenbogen“ trifft sich am Montag, den 5. Februar um 18 Uhr im Gemeindehaus.
Die nächsten Treffen für Trauernde sind am Dienstag, dem 13. Februar und dem 6. März jeweils um 9.30 Uhr. Auch wer neu hinzukommen möchte ist herzlich eingeladen. Dazu bit­ten wir um Anmeldung im Pfarrbüro (380) oder bei Pastorin Edith Steinmeyer (848).

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 10. Februar und 10. März, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Früh­stück hören und erzählen wir im Februar: „Familie = Vater + Mutter + Kind(er)?“; im März geht es um „Passion und Ostern – mit Jesus vom Tod ins Leben“.

Konfivormittage und Elternabend
Termine für die Konfis des Jahrgangs 2019: Sonnabend, 17. Februar (Thema: „. . . und fing an, ausländisch zu singen“ – Der Gottesdienst) und 17. März (Thema: „Wer macht hier ei­gentlich Kirche?“ – Unsere Kirchengemeinden), jeweils 9 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus;
für die Konfis des Jahrgangs 2018: Sonnabend, 3. März, 9 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus (Thema: „Kreuzweg der Jugend“ – eine Andacht zur Passion);
Elternabend für die Eltern des Jahrgangs 2018: Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr im Gemein­de­haus.

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Zwischen dir und mir“ werden die Abendgespräche zum Hohelied der Liebe fortge­setzt am Mittwoch, dem 21. Februar und 28. März um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema im Februar: „Reicher als Salomo“ (Hld 1, 1; 8, 11 – 12; 3, 7 – 11); im März: „Ich suchte, den meine Seele liebt“ (Hld 1, 5 – 8; 3, 1 – 6; 5, 2 – 8).

Dezember / Januar 2017 / 2018

Konfirmanden
Unterrichtstermine für die Hauptkonfis (Konfirmation 2018): 16.Dez. und 20. Januar; jeweils von 09.00 bis 13.30 Uhr im Gemeindehaus. Am Donnerstag, dem11. Januar, 19.30 Uhr besprechen wir auf einem Elternabend die Konfirmandenfreizeit.
Eine Gruppe von den Vorkonfis (Konfirmation 2019) bereitet das Krippenspiel vor; der erste Unterricht im neuen Jahr ist am Samstag, den 17. Feb. 2018.

Der Frauenkreis trifft sich immer am ersten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Er beginnt mit einer Besinnung. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken findet ein Vortrag oder ein Gespräch über ein bestimmtes Thema statt. Frauen, die am 6. Dezember oder am 3. Januar dabei sein wollen, sind herzlich willkommen.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 9. Dezember und am 13. Januar, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Es beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück

Gesprächskreis zur Bibel
Eine neue Reihe von „Abendgesprächen zur Bibel“ beginnt am Mittwoch, dem 31. Januar, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Diesmal geht es unter dem Motto „Zwischen dir und mir…“ um das Hohelied Salomos. Der erste Abend steht unter dem Thema: „Süßer als Wein – stark wie der Tod“.

Gottesdienste
Den Musikalischen Gottesdienst feiern wir wie gewohnt am 3. Advent (14. Dezember) um 10.00 Uhr. Männergesangverein, Popchor, Posaunenchor, Andreas Lorch und Sieglinde Günther gestalten mit der Gemeinde Musik und Gesang.
Zum Gottesdienst am 2. Weihnachtstag (26. Dezember) sind wir nach Ströhen herzlich eingeladen. In diesem Gottesdienst zeigen die Ströher Konfirmanden noch einmal das Krippenspiel.
Einen besonderen Gottesdienst mit anschließendem Empfang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde feiern wir am Sonntag, dem 14. Januar, um 10.00 Uhr in der Kirche. Alle Gemeindeglieder sind eingeladen, durch Teilnahme am Gottesdienst den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Wertschätzung ihrer Arbeit zu zeigen

Friedhof
Da die Toilette bei der Kapelle leider sehr verschmutzt und mehrfach der „Frostwächter“ geklaut wurde, wird sie nur noch während der Arbeitszeiten unseres Friedhofgärtners geöffnet sein: also montags – freitags von 7 / 8.00 – 16. /17.00 Uhr.

Pop-Oratorium über Martin Luther in Berlin – fünf Sängerinnen des Gospelchores waren dabei: 5 von 4072! – in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena (11.000 Zuschauer).
Die Aufführung wurde vom ZDF am Reformationstag übertragen.
(Britta Sieveke, Silke Cattau,
Edith Steinmeyer, Sieglinde Wemmel, Elke Kynast)

Oktober / September 2017
  1. Der Frauenkreis trifft sich mittwochs am 4. Oktober und am 01. November, um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Jede Frau ist herzlich willkommen!
  2. Das „Tafel“-Team trifft sich am 2. Dienstag im Monat; also am 10. Oktober und am 14. November, um 18.00 Uhr in der Tafel. Wer mitarbeiten oder sich über die Möglichkeiten zur Mitarbeit informieren möchte, ist herzlich eingeladen.
  3. Das Kinderkirch-Team lädt zu den nächsten Kindergottesdiensten ins Gemeindehaus ein: Samstag, 14. Oktober und Samstag, 11. November, von 09.00 – 12.00 Uhr. Der Kindergottesdienst beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach steht im Oktober Martin Luther im Mittelpunkt; im November heißt es: „Hiob – Die große Frage“.
  4. Im Oktober und November feiern wir einige besondere Gottesdienste:Am 01. Oktober feiern wir einen Gottesdienst zum Erntedank mit Taufmöglichkeit um10 00 Uhr. Der fröhliche Singkreis wird diesen Gottesdienst mitgestalten.Der Gottesdienst am 31. Oktober zum 500. Reformationsjubiläum wird gemeinsam um 10.00 Uhr in Ströhen in der Kirche gefeiert.Am 1. Advent (03. Dezember) feiern wir um 12.00 Uhr einen Familiengottesdienst in der Kirche (mit der Kindertagesstätte „Pusteblume“). Danach findet rund um die Kirche der diesjährige Nikolausmarkt statt. Am Abend wird Wolfgang Rieck, Liedermacher aus Rostock um 19.00 Uhr ein Konzert in der Kirche geben
  5. Unterrichtstermin für die Konfirmand/innen (Konfirmation 2018): Samstag, 18. November; die neuen Vorkonfirmanden/innen (Konfirmation 2019) haben ihren ersten Unterrichtstag am: Samstag, 04. November, 14 – 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Am Sonntag, den 5.11. werden sie im Gottesdienst herzlich begrüßt und vorgestellt.
  6. „Kaum zu glauben“ heißt es im Mini-Glaubenskurs. An 4 Abenden, jeweils donnerstags um 20 Uhr können Fragen, Gedanken zu zentralen Themen des christlichen Glaubens besprochen werden. 2.11.: „Woran du dein Herz hängst“ – Gott; 9.11: „Mein Gott, was für ein Mensch“ – Jesus Christus; 23. 11.: „Was mein Leben erhellt“ – heiliger Geist und 30. 11.: „Mit Gott per du“ – Gebet.
  7. Der Gesprächskreis zur Bibel trifft sich am Mittwoch, den 29. 11., jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Der Kreis ist „klein, aber fein“ und freut sich, wenn weitere Bibel-Neugierige hinzukommen.Vorkenntnisse werden nicht verlangt.
  8. Vom 15. bis 21. November 2017 können Altkleiderspenden (bitte nur saubere und tragbare Kleidung!) für die Brockensammlung Bethel in der Garage beim Gemeindehaus abgege¬ben werden.
  9. Am Samstag, dem 21. Oktober findet von 14:00-16:00 Uhr findet der nächste Flohmarkt für Baby- und Kleinkindkleidung statt. Wie gewohnt gibt es ein großes Angebot an Kleidung, Bücher, Spielzeug jeglicher Art, Kinderwagen, Buggys, Fahrräder, Kindersitze u.v.m. Die Aussteller sowie die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besucher! Außerdem sind alle herzlich eingeladen sich beim Torten- und Kuchenbuffet sowie mit frisch gebackenen Waffeln zu stärken – gerne auch zum Mitnehmen. Das Standgeld und die Erlöse aus dem Kuchenverkauf werden für die Krippe der KiTa „Pusteblume“ gespendet. Für Fragen steht Anja Sandmann unter Tel. 05444/5331 gerne zur Verfügung.
  10. Herzliche Einladung zum „Treffpunkt für Trauernde“Seit einigen Jahren bieten Pastorin Edith Steinmeyer und Monika Lütvogt vom Besuchs-und Hospizdienst „Regenbogen“ in den Wintermonaten einen „Treffpunkt für Trauernde“ an. So wie jeder Abschied anders ist, so hat auch jeder Mensch seine eigene Art zu trauern.Doch jede /r, muss lernen, mit dem Verlust zu leben. Menschen, die ähnliches erlebt haben, können dabei eine Hilfe sein. Unsere Treffen beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück. Das erste Treffen in diesem Jahr ist am Dienstag, dem 28. November um 09.30 Uhr im Gemeindehaus. Um besser planen zu können, bitte ich Sie, sich dafür anzumelden. Rufen Sie einfach an: im Pfarrbüro: 380 oder bei Pastorin Edith Steinmeyer: 848
  11. Friedhof:In den letzten Monaten gab es zahlreiche berechtigte Beschwerden bezüglich der Pflege unseres Friedhofes. Dafür möchten wir uns entschuldigen.Der Hauptgrund war die lange Erkrankung unseres Friedhofsgärtners und die Schwierigkeit, umfassende Vertretung zu finden. Bestimmte Abläufe können z.Zt. nicht oder nur mit großer Verzögerung erfolgen: z.B. die Räumung von bereits abgegebenen Grabstätten. Wir arbeiten an einer Lösung, aber die wird es nicht von heute auf morgen geben.

Um so mehr suchen wir eine zusätzliche Halbtagskraft oder zumindest eine zusätzliche Kraft, die eine geringfügige Nebenbeschäftigung aufnehmen möchte.
Wenn Sie Freude an gärtnerischer Arbeit haben und mit den Maschinen umgehen können, die für die Arbeiten auf dem Friedhof vorhanden sind, melden Sie sich doch bitte bei uns: Büro 380; Pastorenehepaar Steinmeyer: 848

August / September 2017

Besondere Gottesdienste
Am Sonnabend, dem 5. August, feiern wir um 9.30 Uhr einen Gottesdienst zur Einschulung. Der Gottesdienst am Sonntag, dem 13. August, um 10 Uhr bildet den Abschluss des Kinder-bibelwochenendes (siehe auch Seite 9). Auf die Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfir-mation am 20. August folgt eine Woche später, am 27. August, der Gottesdienst im Festzelt auf dem Wagenfelder Großmarkt. Dieser Gottesdienst (und zwar wirklich nur dieser) beginnt erst um 12 Uhr. Am 10. September um 10 Uhr eröffnen wir mit einer Andacht in der Auburg den „Tag des offenen Denkmals“. Am selben Sonntag um 18 Uhr sind wir eingeladen zum Abendgottesdienst in Ströhen. Am 17. September feiern wir mit dem Jahrgang 1992 die Silberne Konfirmation.

Musical „Eleasar“
Die Junge Kurrende Barnstorf (Leitung: Meike Voss-Harzmeier) führt am Sonntag, dem 20. August, um 17 Uhr in der Kirche das Musical „Eleasar“ auf.

Kirche auf dem Großmarkt
Die Kirchengemeinden Ströhen und Wagenfeld sind in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Stand im Gewerbezelt auf dem Wagenfelder Großmarkt vertreten. Schwerpunkte der Präsen-tation: Die Vakanz der Pfarrstelle in Ströhen und die Suche nach einer neuen Pastorin oder einem neuen Pastor, gemeinsame Projekte in der Arbeit mit Konfis, die neue Krippe in Wagenfeld sowie Informationen zur Kirchenvorstandswahl 2018.

Gesprächskreis zur Bibel
Mit dem Treffen am Mittwoch, dem 30. August, um 20 Uhr im Gemeindehaus schließt der Gesprächskreis zur Bibel seine Beschäftigung mit Texten aus dem Matthäusevangelium unter dem Motto „Bist du es?“ ab. Thema des Abends: „Hoffnung, die trägt“. Am 27. September ab 18.30 Uhr laden wir ein zum „Bibelgespräch-Special“ mit Gästen aus Baboua (siehe auch Seite 18 / 19) und aus dem Kirchenkreis. Für diesen Abend (wirklich nur für diesen!) bitten wir um Anmeldung unter 3 80 oder 8 48.

Konfivormittage
Die nächsten Konfivormittage: Sonnabend, 2. September (Thema: „Ich glaube, dass Gott mich und alle anderen Geschöpfe geschaffen hat“) und Sonnabend, 30. September (Thema: „Gottes hilfreiche Weisung: Die Zehn Gebote“, jeweils 9 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus Ströhen.

Anmeldung zur Konfizeit 2017 – 2019
Wir erinnern an den Termin zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfir¬mation im Frühjahr 2019): Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr im Gemeindehaus. Der Anmelde¬termin ist mit einem Elternabend zur Information über die Konfizeit verbunden. Ausweichtermin zur Anmeldung ist Donnerstag, der 7. September, 16 bis 18 Uhr im Pfarr-büro. Wir bitten alle Eltern, zur Anmeldung ein aktuelles Foto (etwa Passfotogröße) ihres Kindes und das Stammbuch (mit Taufur¬kunde, falls vorhanden) mitzubringen. Auch der Bei-trag für Essen, Trinken und Unterrichtsmaterial kann gleich bei der Anmeldung bezahlt wer-den.

Kinderkirche
Nach dem Kibiwo im August (siehe auch Seite 9) lädt das Kinderkirch-Team alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 9. September, von 9 bis 12 Uhr im Gemeinde-haus. Nach einem gemeinsamen Frühstück heißt es: „Jakob und Esau – Konkurrenz und Ver-söhnung“.

Juni / Juli 2017

Besondere Gottesdienste
Der Gottesdienst am Pfingstsonntag (4. Juni, 10 Uhr) findet wie immer auf der Freilichtbühne an der Röthekuhle statt – nur bei Dauerregen gehen wir in die Kirche. Am Pfingstmontag (5. Juni) um 16 Uhr feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst mit den beiden „Ströhens“ in der ATT-Halle (Pilotenstraße).
Im Familiengottesdienst am 18. Juni um 10 Uhr feiern wir Abschied mit den Kindern, die nach den Sommerferien in die Schule kommen. Außerdem verabschieden wir uns von Katharina Wedler, die seit 2004 Leiterin der KiTa „Pusteblume“ ist und jetzt in den Ruhe-stand geht.
Goldene Konfirmation (Jahrgang 1967) feiern wir in diesem Jahr am 25. Juni um 10 Uhr.
Im Juli ist wieder Sommerkirche – die Gottesdienste finden abwechselnd in Ströhen und in Wagenfeld statt: Am 2. (mit Abendmahl), 16. (mit Diamantener Konfirmation) und 30. Juli in Ströhen, am 9. (mit Taufe) und 23. Juli in Wagenfeld. Alle Gottesdienste beginnen um 10 Uhr; ein Fahrdienst wird angeboten.

Frauenkreis
Im Frauenkreis am 7. Juni um 15 Uhr berichtet Pastor Steinmeyer von seinen Besuchen an der Bibelschule Baboua (Zentralafrikanische Republik). Am 6. Juli (ein Donnerstag!) findet der diesjährige Ausflug nach Mettingen statt – unter anderem zur Großkonditorei Coppenrath & Wiese und ins „Tüöttenmuseum“.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum letzten Kindergottesdienst vor den Sommer-ferien am Sonnabend, dem 10. Juni, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemein-samen Frühstück lassen wir uns begeistern von „Pfingsten – Leben aus Gottes Geist“. Im Juli macht die Kinderkirche Pause.

Chorfest der Kreisgruppe Diepholz
Die Kreisgruppe feiert ihr Chorfest am Sonntag, dem 11. Juni, um 16 Uhr in der St. Antonius-Kirche. Motto: „Liederkarren – Tradition trifft Moderne“. Beteiligt sind Chöre aus Brockum, Drebber, Heede, Barver und Wagenfeld. Für das leibliche Wohl sorgen Bratwurst- und Ge-tränkestand.

Konfivormittag
Der nächste Konfivormittag für die Konfis des Jahrgangs 2018: Sonnabend, 17. Juni, von 9 bis 13.30 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „Was glaubst du denn?“ – Das Glaubensbekenntnis.

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Bist du es?“ werden die Abendgespräche zum Matthäusevangelium fortge-setzt am Mittwoch, dem 28. Juni, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Das Thema diesmal: „Der Liebe bedürftig“. Im Juli ist Pause.

„Mein erster Ton auf der Trompete“
Unter diesem Motto lädt Posaunenchorleiter Andreas Lorch alle Kinder von acht bis zehn Jahren zu einer Schnupperwoche ein. Von Dienstag, dem 25., bis Freitag, den 28. Juli jeweils von 10 bis 12 Uhr können die Kinder im evangelischen Gemeindehaus Ströhen (Han.), Varreler Str. 13, Musik und Spiele erleben, biblische Geschichten hören, Töne und Geräu¬schen entdecken sowie den ersten Ton auf der Trompete oder Posaune lernen. Die Kosten betragen 5,- € pro Kind (Geschwisterkinder: 2,- €). Auskunft erteilt Andreas Lorch unter 0 57 74 / 96 02 40 oder info@Andreas-Lorch.de.

Februar / März 2017

Gottesdienste
Am 19. Februar, 10 Uhr gestalten die Konfirmanden ihren Vorstellungsgottesdienst zum Thema: „Gut ist besser als perfekt“ – „was wir von Martin Luther lernen können“. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.
Wir laden herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen. Er beginnt am Freitag, 3. März um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken nach Spezialitäten des Gastlandes Philippinen im Gemeindehaus.  Wer Gottesdienst oder Essen mit vorbereiten möchte, melde sich bitte bei Pn Edith Steinmeyer (848)

Passionsabend in der Auburg
In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Auburg laden wir ein zum Passionsabend in der Auburg am Donnerstag, dem 16. März, um 19 Uhr. Pastor Mit einem der ausgestellten Bilder nimmt Pastor Michael Steinmeyer die Passion Jesu neu in den Blick. Im Anschluss an die Andacht ist Gelegenheit zum Gespräch „bei Brot und Wein“.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 11. Februar und 11. März, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erzählen wir im Februar unter dem Motto „Nichts und niemand geht verloren!“ Gleichnisse aus dem Lukasevangelium; im März heißt es: „Aubbrechen und ankommen – Rut und Noomi finden eine Heimat.“

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Bist du es?“ werden die Abendgespräche zum Matthäusevangelium fortgesetzt am Mittwoch, dem 22. Februar und 22. März um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema im Februar: „Überraschend glücklich“ (Matthäus 5, 3 – 12); im März: „Das Ende des Wartens“ (Matthäus 11, 2 – 15. 25 – 30).

Treffpunkt für Trauernde
Zu einem „Frühstück für Trauernde“ und anschließendem Austausch laden wir herzlich ein; und zwar am Dienstag, dem 14. Februar und dem 07. März jeweils um 9.30 Uhr. Dazu bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro (380) oder bei Pastorin Edith Steinmeyer  (848).

Die Hospizgruppe trifft sich am Montag, den 6. Februar um 18.00 Uhr im Gemeindehaus

Konfirmanden / innen
Termine für die Vorkonfis (Konfirmation 2018): Sonnabend, 4. Februar und 4. März; 9 -13.30 Uhr im Gemeindehaus.

Frauenkreis
Zu den Frauenkreisen am Mittwoch den 1. Februar und am 1. März um 15.00 Uhr ist jede Frau herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen und ein interessantes Unterhaltungsprogramm.

Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug
Der nächste Flohmarkt findet am Sonnabend, dem 18. März, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus statt. Vor oder nach dem Einkauf ist Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Anmeldungen für Stände nimmt Anja Sandmann unter Tel. 53 31 entgegen.

April / Mai 2017

Konfivormittage und Elternabend
Termine für die Konfis des Jahrgangs 2018: Sonnabend, 1. April (Thema: „Allein die Schrift?“ – Die Bibel) und 6. Mai (Thema: „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ – Diakonie, das dienende Handeln der Kirche), jeweils 9 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus;
Für die Konfis des Jahrgangs 2017: Sonnabend, 29. April, 9 – 11 Uhr im Gemeindehaus (Thema: „Endspurt“ – auf der Zielgeraden zur Konfirmation);
Elternabend für die Eltern des Jahrgangs 2018: Mittwoch, 3. Mai, 19.30 Uhr im Gemeinde­haus.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 8. April und 13. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erzählen wir im April: „In der Angst sind wir nicht allein“ – Passion bei Lukas; im Mai geht es um „Daniel und seine Freunde: feuerfest und löwenstark“.

Treffpunkt für Trauernde
Pastorin Edith Steinmeyer und Monika Lütvogt vom Besuchs- und Hospizdienst „Regenbo­gen“ laden ein zum letzten Treffen der diesjährigen Reihe mit einem gemeinsamen Gang zum Friedhof und Teilnahme am Gottesdienst am Gründonnerstag (13. April) ab 17 Uhr. Um An­meldung im Büro (Tel. 3 80) oder bei Pastorin Steinmeyer (Tel. 8 48) wird gebeten.

Besondere Gottesdienste zu Ostern
Den Gottesdienst am Gründonnerstag (13. April) feiern wir als Tischabendmahl um 18 Uhr im Ge­meindehaus. Wer am anschließenden Abendessen teilnehmen will, möchte sich bitte bis zum 10. April im Büro (Tel. 3 80) anmelden.
Am Ostersonntag (16. April) feiern wir um 6 Uhr den Osternachtgottesdienst in der geheizten Aufer­stehungskapelle auf dem neuen Friedhof. Anmeldung zum anschließenden Frühstück im Gemeinde­haus bitte bis zum 12. April im Büro. Am Ostersonntag gibt es außerdem einen Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche (mit Taufe); am Ostermontag (17. April) um 16 Uhr feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst in der früheren ATT-Autohalle in Ströhen (Mit­fahrgelegenheit ab Wagenfelder Kirche um 15.40 Uhr).

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Bist du es?“ werden die Abendgespräche zum Matthäusevangelium fortge­setzt am Mittwoch, dem 26. April und 31. Mai um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema im April: „Im Zweifel gehalten“ (Matthäus 14, 22 – 33); im Mai: „Großzügig beschenkt“ (Matthäus 18, 23 – 35).

Konfirmationsjubiläen
Die Goldene Konfirmation feiern wir mit den Jubilarinnen und Jubilaren des Konfirmations­jahrgangs 1967 am 25. Juni; Diamantene (1957), Eiserne (1952) und Gnaden-Konfirmation (1947) finden am 20. August statt; die Silberne Konfirmation schließlich (1992) wird am 17. September gefeiert. Zu Goldener und Silberner Konfirmation laden wir alle, deren Adressen uns bekannt sind, per Post ein. Zur Diamantenen, Eisernen und Gnade-Konfirmation dagegen werden keine gesonderten Einladungen verschickt.

Februar / März 2017

Gottesdienste
Am 19. Februar, 10 Uhr gestalten die Konfirmanden ihren Vorstellungsgottesdienst zum Thema: „Gut ist besser als perfekt“ – „was wir von Martin Luther lernen können“. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.
Wir laden herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen. Er beginnt am Freitag, 3. März um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken nach Spezialitäten des Gastlandes Philippinen im Gemeindehaus.  Wer Gottesdienst oder Essen mit vorbereiten möchte, melde sich bitte bei Pn Edith Steinmeyer (848)

Passionsabend in der Auburg
In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Auburg laden wir ein zum Passionsabend in der Auburg am Donnerstag, dem 16. März, um 19 Uhr. Pastor Mit einem der ausgestellten Bilder nimmt Pastor Michael Steinmeyer die Passion Jesu neu in den Blick. Im Anschluss an die Andacht ist Gelegenheit zum Gespräch „bei Brot und Wein“.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 11. Februar und 11. März, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück hören und erzählen wir im Februar unter dem Motto „Nichts und niemand geht verloren!“ Gleichnisse aus dem Lukasevangelium; im März heißt es: „Aubbrechen und ankommen – Rut und Noomi finden eine Heimat.“

Abendgespräche zur Bibel
Unter dem Motto „Bist du es?“ werden die Abendgespräche zum Matthäusevangelium fortgesetzt am Mittwoch, dem 22. Februar und 22. März um 20 Uhr im Gemeindehaus. Thema im Februar: „Überraschend glücklich“ (Matthäus 5, 3 – 12); im März: „Das Ende des Wartens“ (Matthäus 11, 2 – 15. 25 – 30).

Treffpunkt für Trauernde
Zu einem „Frühstück für Trauernde“ und anschließendem Austausch laden wir herzlich ein; und zwar am Dienstag, dem 14. Februar und dem 07. März jeweils um 9.30 Uhr. Dazu bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro (380) oder bei Pastorin Edith Steinmeyer  (848).

Die Hospizgruppe trifft sich am Montag, den 6. Februar um 18.00 Uhr im Gemeindehaus

Konfirmanden / innen
Termine für die Vorkonfis (Konfirmation 2018): Sonnabend, 4. Februar und 4. März; 9 -13.30 Uhr im Gemeindehaus.

Frauenkreis
Zu den Frauenkreisen am Mittwoch den 1. Februar und am 1. März um 15.00 Uhr ist jede Frau herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen und ein interessantes Unterhaltungsprogramm.

Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug
Der nächste Flohmarkt findet am Sonnabend, dem 18. März, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus statt. Vor oder nach dem Einkauf ist Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Anmeldungen für Stände nimmt Anja Sandmann unter Tel. 53 31 entgegen.

Dezember 2016 und Januar 2017

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 10. Dezember und 14. Januar, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück entdecken wir im Dezember unter dem Motto „Das ewig Licht geht da hinein“ mit Liedern der Reformationszeit das Geheimnis von Advent und Weihnachten. Im Januar steht Johannes der Täufer im Mittelpunkt.

Gottesdienste
Den Musikalischen Gottesdienst feiern wir wie gewohnt am 3. Advent (11. Dezember) um 10 Uhr.
Zum Gottesdienst am Zweiten Weihnachtstag (26. Dezember) sind wir nach Ströhen ein­geladen, wo die dortigen Konfis ihr Krippenspiel wiederholen.
Einen besonderen Gottesdienst mit anschließendem Empfang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde feiern wir am 22. Januar um 10 Uhr. Alle Gemein­deglieder sind eingeladen, durch Teilnahme am Gottesdienst den Mitarbeiterinne und Mitar­beitern Anerkennung für ihre Arbeit zu zollen.
Am selben Sonntag (22. Januar) um 15 Uhr findet in der Kirche zu Ströhen der Ab­schiedsgottesdienst für Pastor Dirk Brandt statt.

„Treffpunkt für Trauernde“
Seit einigen Jahren bieten Pastorin Edith Steinmeyer und Monika Lütvogt vom Besuchs- und Hospizdienst „Regenbogen“ in den Wintermonaten einen „Treffpunkt für Trauernde“ an. So wie jeder Abschied anders ist, so hat auch jeder Mensch seine eigene Art zu trauern. Doch jede/r muss lernen, mit dem Verlust zu leben. Manschen, die Ähnliches erlebt haben, können dabei eine Hilfe sein. Unsere Treffen beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück. Die nächsten Treffen sind dienstags, 13. Dezember und 17. Januar um 9.30 Uhr im Gemein­dehaus. Um das Frühstück planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro (3 80) oder bei Pastorin Steinmeyer (8 48).

Konfis
Termine für die Hauptkonfis (Konfirmation 2017): Sonnabend, 17. Dezember und 21. Januar, 9 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus. Thema im Dezember: „Gottes Worte für unsere Freiheit. Die zehn Gebote“. Im Januar stimmen wir uns auf Konfi-Wochenende und Vorstel­lungsgottesdienst ein.
Am Donnerstag, dem 12. Januar, um 19.30 Uhr findet im Gemeindehaus ein Elternabend für die Eltern der Hauptkonfis statt. Es geht um das Konfi-Wochenende (27. – 29. Januar) in Damme.

Gesprächskreis zur Bibel
Eine neue Reihe von „Abendgesprächen zur Bibel“ beginnt am Mittwoch, dem 25. Januar, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Diesmal geht es an den sieben Gesprächsabenden unter dem Motto „Bist du es?“ um Zugänge zum Matthäusevangelium.

Für Reiselustige
„Inseln des Lichts“ – so werden die Kykladen auch genannt. In Zusammenarbeit mit „Bibli­sche Reisen“ bietet Pastor Michael Steinmeyer vom 2. – 10. Oktober 2017 eine Reise dorthin an. Mit Flug, Busfahrten, Fähre, Halbpension, Eintritts- und Trinkgeldern kostet die Reise 1.670,- € pro Person (Einzelzimmerzuschlag: 215,- €). Genauere Informationen und Anmel­deunterlagen gibt es bei Pastor Steinmeyer, Tel. 8 48.

Oktober / November 2016

Termine für die Konfis
Konfivormittage für die Hauptkonfis (Konfirmation 2017): Sonnabend, 1. Oktober und 19. November, 9 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus. Thema im Oktober: „Gottes Worte für unsere Freiheit. Die zehn Gebote“; im November: „Diese Welt ist Gottes Schöpfung“.
Die neuen Vorkonfis (Konfirmation 2018) werden begrüßt mit einem Nachmittag am Sonnabend, dem 15. Oktober, 14 – 20 Uhr im Gemeindehaus und mit einem Gottesdienst am 16. Oktober um 10 Uhr in der Kirche.

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 8. Oktober, und am 12. November von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsa-men Frühstück hören und erzählen wir im Oktober von „Menschen in Gottes Schöpfung“; im November heißt es: „Wenn die Nacht noch dunkel ist – die Frohe Botschaft Jesajas“.

Flohmarkt
Der Flohmarkt „Rund ums Kind“ öffnet seine Pforten am Sonnabend, dem 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus. Hier ist Gelegenheit zur „Schnäppchenjagd“ und zur Stär-kung bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung von Ständen bitte bei Anja Sandmann, Tel. 53 31.

Kleidersammlung für Bethel
Vom 16. bis 22. November führen wir die Kleidersammlung für Bethel durch. Abga¬bestelle ist die Garage am Parkplatz des Gemeindehauses (9 – 17 Uhr). Was kann in die Kleider-sammlung? Gut er¬haltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Klei-dersammlung gehören Lumpen; nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche; Textilreste; abgetragene Schuhe; Einzelschuhe; Gummistiefel; Skischuhe; Klein- und Elektroge¬räte. Unmittelbar nach dem Ende der Sammlung werden die Sachen ab¬geholt – danach nehmen wir hier nichts mehr entgegen.

Treffpunkt für Trauernde
Auch in diesem Jahr laden Pastorin Edith Steinmeyer und Monika Lütvogt vom Besuchs- und Hospiz¬dienst „Regenbogen“ zu einem Treffpunkt für Trauernde ein. Das erste Treffen ist am Dienstag, dem 22. November, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Wegen der Planung für das gemeinsame Frühstück bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 3 80) oder bei Pastorin Steinmeyer (Tel. 8 48).

Neue Friedhofsordnung
Die Friedhofs- und die Friedhofsgebührenordnung sind überarbeitet worden. Wer die neuen Ordnungen einsehen will, kann das im Büro zu den Öffnungszeiten tun.

August / September 2016

Besondere Gottesdienste:
Am Sonnabend, dem 6. August, feiern wir um 9.30 Uhr einen Gottesdienst zur Einschulung. Der Gottesdienst am Sonntag, dem 14. August, um 10 Uhr bildet den Abschluss des Kinder-bibelwochenendes. Auf die Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfir-mation am 21. August folgt eine Woche später, am 28. August, der Gottesdienst im Festzelt auf dem Wagenfelder Großmarkt. Dieser Gottesdienst (und zwar wirklich nur dieser) beginnt erst um 12 Uhr. Am 11. September um 10 Uhr eröffnen wir mit einer Andacht in der Auburg den „Tag des offenen Denkmals“. Am selben Sonntag um 18 Uhr sind wir eingeladen zum Gospelgottesdienst in Ströhen mit dem Gospelchor Brockum. Am 18. September feiern wir mit dem Jahrgang 1991 die Silberne Konfirmation. Am 25. September um 18 Uhr schließlich „gospelt“ es in unserer St. Antonius-Kirche mit dem Gospelchor Wagenfeld und Gästen aus Baboua.

Gesprächskreis zur Bibel:
Mit dem Treffen am Mittwoch, dem 24. August, um 20 Uhr im Gemeindehaus schließt der Gesprächskreis zur Bibel seine Beschäftigung mit dem Prophetenbuch Sacharja unter dem Motto „Augen auf und durch!“ ab. Am 28. September um 20 Uhr sprechen wir mit unseren Gästen aus Baboua über das Thema: „Wer ist meine Mutter und meine Brüder? Jesus und die (liebe?) Familie“. Alle sind eingeladen!

Konfivormittag:
Nächster Konfivormittag für die Hauptkonfis (Konfirmation 2017): Sonnabend, 3. September, 9 – 13.30 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „Es ist genug für alle da. Gerechtigkeit in der Einen Welt“.

Frauenkreis:
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Mittwoch, dem 7. September, um 15 Uhr im Gemeindehaus. Unser Thema nach Andacht und Kaffeetrinken diesmal: „Träume sind Schäume- oder?“

Kinderkirche:
Nach dem Kibiwo im August lädt das Kinderkirch-Team alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 10. September, von 9 bis 12 Uhr im Gemeinde-haus. Nach einem gemeinsamen Frühstück heißt es: „Traum vom Leben – Voll das Leben“.

Anmeldung zur Konfizeit 2016 – 2018:
Wir erinnern an den Termin zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfir¬mation im Frühjahr 2018): Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr im Gemeindehaus. Der Anmelde¬termin ist mit einem Elternabend zur Information über die Konfizeit verbunden. Ausweichtermin zur Anmeldung ist Donnerstag, der 22. September, 16 bis 18 Uhr im Pfarr-büro. Wir bitten alle Eltern, zur Anmeldung ein aktuelles Foto (etwa Passfotogröße) ihres Kindes und das Stammbuch (mit Taufur¬kunde, falls vorhanden) mitzubringen. Auch der Bei-trag für Essen, Trinken und Unterrichtsmaterial kann gleich bei der Anmeldung bezahlt wer-den.

Juni / JULI 2016

Besondere Gottesdienste:
Im Gottesdienst am 19. Juni werden die Kindergartenkinder verabschiedet, die nach den Sommerferien in die Schule gehen. Sie werden mit einem Kindermusical zum Thema: „Schöpfung“ diesen Gottesdienst mitgestalten. Herzliche Einladung!Am 26. Juni sind besonders alle Goldenen Konfirmand/ innen eingeladen; also Männer und Frauen, die 1966 konfirmiert wurden. Auch ihre Angehörigen sind sehr herzlich willkommen!

Kinderkirche
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 11. Juni von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück erzählen und hören wir von „Abraham – Wurzeln und Wachsen in Gottes Treue“. Zum Abschluss des „Kigo-Jahres“ vor den Sommerferien wird sich das Team außerdem etwas Besonderes für die Kinder einfallen lassen.

Konfirmanden
Konfi-Vormittag für die Konfis (Konfirmation 2017): Sonnabend, 18. Juni, 9 – 13.30 Uhr; Thema: „Das Glaubensbekenntnis“.

Churchville – Woche vom 06. bis 12. Juni
Eine mobile Jugendkirche, die in die Kirchengemeinde kommt – das ist Churchville!
Seid dabei – macht mit!

Frauenkreis:
Am Mittwoch, den 1. Juni ist wie gewohnt der Frauenkreis im Gemeindehaus.
Thema: „Spielzeug früher – heute“ – Wer mag, kann sein Lieblingsspielzeug mitbringen – bzw. davon erzählen (Kartenspiel, Puppe, Brettspiel, Gebasteltes,…)Am 6. Juli laden wir zu einem Ausflug ein. An diesem Ausflug kann jeder teilnehmen, der möchte. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro (380) oder bei Pn Edith Steinmeyer (848).

Gesprächskreis zur Bibel
„Wenn Siege wehtun“ – unter dieser Überschrift wird die Reihe der Gespräche zum Prophetenbuch Sacharja fortgesetzt am Mittwoch, dem 29. Juni um 20 Uhr im Gemeindehaus.

Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Da sich bislang noch niemand für die Vertretung unserer Pfarramtssekretärin gemeldet hat, kann das Büro während ihres Urlaubs nur nachmittags geöffnet sein. Vom 2. – 14.6. ist das Pfarrbüro montags bis donnerstags von 16 – 18 Uhr besetzt. Danach gelten wieder die gewohnten Zeiten: Montag – Mittwoch von 9-12.00 Uhr und am Donnerstag 16-18 Uhr.

Reise ins Heilige Land
Pastor Steinmeyer weist darauf hin, dass es für die Reise nach Israel / Palästina vom 2. bis 10. Oktober noch freie Plätze gibt. Neben dem Besuch der wichtigsten „Jesus-Stätten“ steht die Reise unter dem Thema „Christen begegnen Christen“. Kurzentschlossene sollten sich bis zum Beginn der Sommerferien anmelden – wenn bis dahin nicht genügend Anmeldungen vorliegen, muss die Reise abgesagt werden. Weitere Auskünfte unter Tel. 8 48.

APRIL / MAI 2016

Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffene „Sonnenstrahl“:
Jeden letzten Montag im Monat von 15 -16.30 Uhr im GemeindehausEltern-Kind Treff:
Erster Freitag im Monat von 9.15 – 10.45 Uhr im GemeindehausKonfirmanden:
Konfi-Vormittag für die Hauptkonfis (Konfirmation 2016): Sonnabend, 2. April, 9 – 13.30 Uhr; Thema: „Aufsagen und Wiederholen vor der Konfirmation“.
Für die Vorkonfis (Konfirmation 2017): Sonnabend, 16. April, 9 – 13.30 Uhr; Thema: „Das Glaubensbekenntnis“; 4. – 8. Mai Konfi-Seminar in Damme; Sonnabend, 28. Mai, 9 – 13.30 Uhr; Thema: „Die Bibel“Kinderkirche:
Das Kinderkirch-Team lädt alle Kinder ein zum Kindergottesdienst am Sonnabend, dem 9. April und 14. Mai von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück erleben wir im April „Ostern verändert“. Im Mai erzählen und hören wir davon, wie es ist, „mit den Psalmen zu singen und zu beten“.Gesprächskreis zur Bibel
„Wenn Frieden greifbar wird“ und „Wenn Siege wehtun“ – unter diesen Überschriften wird die Reihe der Gespräche zum Prophetenbuch Sacharja fortgesetzt am Mittwoch, dem 20. April und 25. Mai um 20 Uhr im Gemeindehaus.Frauenkreis:
Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, 6. April um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.  Thema: Judentum, Christentum, Islam – verschiedene Religionen und Konfessionen (Katholiken, Protestanten, Orthodoxe,…  Sunniten, Schiiten, Alawiten, Wahhabiten,…und Jesiden) – Was glauben sie? Wofür kämpfen sie? Wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo gibt es Unterschiede?
Am Mittwoch, den 4. Mai gestaltet Frau Marianne Schwarz den Nachmittag
Am 11. Mai ist ein gemeinsamer Ausflug mit dem Frauenkreis aus Ströhen geplant. Das Ziel steht noch nicht fest. Wer mitfahren möchte, ist herzlich willkommen.

Sozialraum Süd Diepholz Elternfrühstück
Jeden ersten Dienstag im Monat von 9 – 11 Uhr im Gemeindehaus

Cafe International
Freitag, 15. April und 27. Mai, 16 – 18 Uhr im Gemeindehaus

Hilfe gesucht!
Nach wie vor freuen wir uns über Menschen, die bei der Planung und Durchführung des monatlichen „Café International“ mitwirken wollen (Termine für die Planungstreffen bitte bei Pastorin oder Pastor Steinmeyer erfragen!). Außerdem sind wir auf der Suche nach Freiwilligen, die Deutschunterricht erteilen, sowie nach gebrauchten Laptops (die Unterkünfte etwa in der früheren Auburg-Kaserne sind zu klein für einen „großen“ PC) und internetfähigen Mobiltelefonen. Wir wollen diese Geräte weitergeben an Menschen, die auf der Flucht hier in Wagenfeld gelandet sind.

Besondere Gottesdienste zu Pfingsten:
Pfingsten feiern wir gleich zweimal Gottesdienst im Freien (wenn das Wetter mitspielt): Am Pfingstsonntag, 15. Mai, laden wir um 10 Uhr ein zum Gottesdienst auf der Freilichtbühne an der Röthekuhle; am Pfingstmontag, 16. Mai, um 10 Uhr sind wir zu Gast beim Gottesdienst im Park in Preußisch Ströhen (Mitfahrgelegenheit ab Wagenfelder Kirche: 9.40 Uhr).

Rasenflächen
Die Rasenmäh-Saison hat begonnen. Darum bitten wir alle Nutzungsberechtigten, Gestecke usw. von den Gräbern auf der Rasen-Urnen-Gemeinschaftsfläche auf dem Neuen Friedhof zu entfernen, damit dort gemäht werden kann.