Sie wollen in unserer St. Antonius-Kirche kirchlich getraut werden? Oder Sie wollen Ihr Kind taufen lassen? Womöglich gar beides gleichzeitig (diese Kombination aus Trauung und Taufe wird dann scherzhaft „Traufe“ genannt)? Vielleicht möchten Sie aber auch selber getauft werden?!

Worin auch immer Ihr Interesse an Trauung oder Taufe besteht – wir freuen uns darüber und heißen Sie herzlich willkommen. Um die Trauung oder Taufe anzumelden, wenden Sie sich am besten zunächst an unser Büro. Dort erfahren Sie, welche Termine dafür in Frage kom­men; und es werden organisatorische Fragen geklärt. Wenn Sie die Trauung oder Taufe an­gemeldet haben, wird sich in den Wochen Pastorin oder Pastor mit Ihnen in Verbindung set­zen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Dabei geht es dann um die Vorbereitung des Trau- oder Taufgottesdienstes – vielleicht auch um persönliche Fragen, die Sie noch haben.

Wenn ein Paar kirchlich getraut wird; wenn ein Kind oder ein erwachsener Mensch getauft wird, dann bekommen diese Menschen einen Bibelvers mit auf den weiteren Weg. Damit Sie diesen Trau- oder Taufspruch selber aussuchen können, haben wir Ihnen eine Auswahl für Trauung und Taufe zusammengestellt. Sie sind an unsere Vorauswahl nicht gebunden, son­dern können sich auch selber einen Spruch aussuchen. Eine Bedingung gibt es allerdings: Trau- und Taufsprüche müssen aus der Bibel stammen.

Zum Schluss noch eine Anmerkung zur „Trauung“: Neben der herkömmlichen Ehe gibt es heutzutage auch andere Formen der Partnerschaft. Oft leben eine Frau und ein Mann zusam­men, ohne verheiratet zu sein; oder aber ein Paar besteht aus zwei Frauen oder zwei Männern. Auch diese Paare möchten vielleicht „getraut“ werden, also in einem Gottesdienst um Gottes Segen für ihr gemeinsames Leben bitten. Wir als Kirchengemeinde stehen diesem Wunsch grundsätzlich offen gegenüber – sprechen Sie uns gern an. Wenn Sie sich in Ihrer Entschei­dung nicht ganz sicher sind, können Sie gern auch vorab vertraulich mit der Pastorin oder dem Pastor darüber sprechen.