Seit nunmehr August 2012 gibt es in den Bockeler Bergen die Waldgruppe „Waldmäuse“ der Ev. integr. Kindertagesstätte Pusteblume aus Wagenfeld.
Die Gruppe umfasst 15 Kinder und 2 Erzieherinnen. Seit dem ersten Jahr ist diese Gruppe immer wieder voll belegt und wird von den Wagenfelder Familien gut angenommen.
Der Waldtag beginnt morgens um 8.00 Uhr damit, dass sich alle Kinder an der Bushaltestelle der Kita treffen, um die gemeinsame Busfahrt in den Wald anzutreten. Eine Erzieherin begleitet dabei die Kinder. Die andere Erzieherin wartet an dem Waldparkplatz. Von dort aus gehen alle zur ca. 300m entfernten Waldhütte. Dort angekommen, hängen die Kinder ihren Rucksack und ein Handtuch an ihrem Haken an der Hütte. Für den Begrüßungskreis, der neben der Hütte aus unterschiedlichen Baumstammklötzen besteht, werden von den Kindern unterschiedliche Utensilien, wie z.b. Kalender, Anwesenheitsfotos, Wochentagsteine und ein Sitzkissen selbstständig mitgenommen. In dem Begrüßungskreis ist an jedem Tag ein anderes Kind an der Reihe, was dann den Kreis anleiten darf. Nach einem Begrüßungslied wird dann gemeinsam besprochen, welcher Tag, Monat, Wochentag etc. ist. Das jeweilige Kind darf sich dann auch ein Spiel wünschen und eine „Sprechrunde“ eröffnen und am Ende ein Gebet sprechen. Anschließend beginnt das Freispiel, indem die Kinder für sich entscheiden, wo sie spielen, mit was sie spielen und mit wem. Die Kinder haben dafür viele verschiedene Möglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung der Hütte. Es gibt einen Sandbereich, große Wurzeln und Baumstämme zum Klettern, ein selbstgebautes Tipi, das „Waldcafe“, aber auch zwei große Tische, an denen die Kinder, besonders in den Sommermonaten, Basteln, Tuschen, Tischspiele spielen oder das gemeinsame Frühstück wahrnehmen. Dies alles können die Kinder aber auch in der Hütte. Besonders mögen viele der Kinder handwerkliche oder naturnahe Tätigkeiten. Dann wird der Hammer, das Schnitzmesser, Becherlupen und Bestimmungsbücher hervorgeholt und damit „gearbeitet“. Auch werden im Freispiel Angebote durchgeführt, die den Bedürfnissen und Entwicklungen der Kinder entsprechen. Ca. um 10.00 Uhr findet dann das gemeinsame Frühstück statt. Mit einem Gebet wird begonnen. Jedes Kind bringt dafür ein Getränk und ein leckeres Brot mit. Während des Frühstückes können die Kinder sich nicht nur unterhalten, sondern es werden ihnen auch Geschichten vorgelesen. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten gibt es zusätzlich vom Hasenteller. Nach dem Frühstück spaziert die Gruppe oft zu anderen Plätzen im Wald; z.B. zum Sonnen- oder Edelsteinplatz. Auf den Weg dorthin wird der Wald genau erkundet…hier und da sieht man einen Pilz, Insekten oder Tierspuren oder man sammelt wertvolle Steine und Stöcker. So haben die Kinder jeden Tag die Chance auf ungeplante Abenteuer. Gegen Mittag treffen sich dann alle Waldmäuse zum Abschlusskreis an der Hütte wieder. Dort können die Kinder dann erzählen, was ihnen an diesem Tag besonders gefallen hat oder worüber sie sich vielleicht auch geärgert haben. Ein gemeinsames Kreis- oder Fingerspiel mit anschließender Zeckenkontrolle und Abschlusslied runden den Kreis ab. Nun machen sich alle Kinder fertig für den Rückweg zum Bus. An der Kita bekommen die Eltern dann ihre müden, verschmutzten und zufriedenen Kinder wieder. Was für ein Tag!