Monatsspruch Dezember 2021

Liebe Leserinnen und Leser! Wie blicken Sie – wie blickst du – in diesem Jahr auf Weihnachten? Mit Vorfreude? Oder eher mit banger Sorge, dass es wieder massive Beschränkungen gibt? Ich versuche, gelassen zu bleiben: Es kommt, wie es kommt. Ich plane Familienbesuche, Krippenspiele, Gottesdienste, Veranstaltungen wie gewohnt und wenn wir es dann nicht so machen können, muss ein Gottesdienst vielleicht nach draußen verlegt werden…

Monatsspruch September 2021 Haggai

Liebe Leserinnen und Leser! Im September geschieht viel in unseren Kirchengemeinden: endlich die Konfirmationen – und ebenso – nicht ganz so herbeigesehnt, aber sinnvoll und wichtig: die Visitationen. Unser Superintendent Marten Lensch besucht uns. Er schaut, was und wer hier so aktiv ist und wie es in den Kirchengemeinden Ströhen und Wagenfeld so läuft. Was wird er sehen? Ich hoffe nicht, dass er in die…

Monatsspruch März 2021

Herbst 2020: Ein Spaziergang mit Kolleginnen und Kollegen. Von Lemförde aus durch Wie­sen und Felder und schließlich zum jüdischen Friedhof in Quernheim. Wo die Grabsteine Geschichte und Geschichten erzählen: Mehrere Jahrhunderte alt, in hebräi­scher Schrift und Sprache. Aber auch aus jüngerer Vergangenheit, beschriftet in lateinischen Lettern und auf Deutsch. Da liegt einer begraben, der eng mit Karl Marx befreundet war. Und dort einer, der im…

Monatsspruch Mai 2020

„Bleibt gesund!“ – noch nie habe ich diesen Wunsch so oft gehört und gelesen, wie in den letzten Monaten. Dabei erlebe ich keineswegs mehr Kranke als sonst. Doch die mögliche Infektion durch das „Corona-Virus“ ist allgegenwärtig. Manchmal erwische ich mich selbst dabei, dass ich sage: „und bleib gesund!“ Dann denke ich: Schluss jetzt. Denn weder will ich, dass der Wunsch nach Gesundheit zur Floskel wird,…

Monatsspruch März 2020

Allmählich werden die Tage wieder länger: Wenn ich morgens vom Schwimmen nach Hause komme, ist es schon fast hell; und erst am späten Nachmittag beginnt es wieder zu dämmern. Da fällt das frühe Aufstehen etwas leichter; da bin ich zum Abend hin länger wach – oder fühle mich wenigstens so. Keine Frage: Wer wach ist, kommt besser durch den Tag. Wer wach ist, kann sich…

Monatsspruch August 2019

Manchmal stehen sie in der Fußgängerzone oder auch vor der Haustür. Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, dies zu verkünden: „Das Himmelreich ist nahe.“ Sie sagen es allen, die es hören wollen – und auch denen, die es nicht hören wollen. Ungefragt. Ungebeten. Die meisten von uns belächeln sie. Manche von uns ärgern sich über sie. Ich auch. Mal lächle ich; mal ärgere…

Monatsspruch Juni 2019

Der Schutz der Bienen ist zur Zeit in aller Munde – gut so! Wir brauchen sie dringend. Wenn wir gesundes Obst essen wollen, brauchen wir Insekten, um Blüten zu bestäuben. Ein Alptraum ist für mich die im Buch „Die Geschichte der Bienen“ beschriebene Vorstellung, dass Menschen per Hand die Blüten bestäuben müssen, weil es keine Bienen mehr gibt. Darüber hinaus produzieren Bienen wunderbar süßen Honig.…

Monatsspruch April 2019

„Sie werden mich vielleicht für verrückt halten“, sagt die Frau, die seit ein paar Jahren Witwe ist, „aber wenn ich am Grab meines Mannes stehe oder frische Blumen darauf pflanze, dann ist es, als ob er da wäre – und dann erzähle ich ihm, was ich in den Tagen vorher erlebt habe und was mich beschäftigt.“ „Warum sollte ich Sie deswegen für verrückt halten?“ frage…

Monatsspruch – Februar 2019

Na, auch wieder ein paar Pfund zugelegt über die Feiertage? Ich schon. Und das Problem ist: Was ich mir zwischen Weihnachten und Silvester anfuttere, werde ich auch zwischen Neujahr und Weihnachten kaum wieder los. Wohin also mit dem Ballast? Im Radio höre ich eine Sprecherin schwärmen von ihrem wochenlangen Fasten – sie meint wirklich Fasten: Mehrere Wochen nichts außer Gemüsebrühe, Gemüsesäften und Wasser. Und ich…

Monatsspruch – Adventszeit 2018

„Ein bisschen Frieden …“, sang 1982 die Sängerin Nicole und gewann damit den Eurovision Song Contest. Im Hintergrund stand der Falklandkrieg und die Nachrüstungsdebatte. Manch einer fand das Lied kitschig und meinte: „‚Ein bisschen Frieden‘ ist wie ‚ein bisschen schwanger‘ – das geht nicht. Frieden gibt es nur ganz oder gar nicht.  Sonst ist es nur ein Scheinfrieden.“ So richtig das ist, steckt in dem…