Alles gut Früher sagte man, wenn einer einen aus Versehen angerempelt hatte und um Entschuldigung bat, „Bitte“ oder großzügiger: „Macht nix“. Heute sagt man: „Alles ist gut“ oder auch „Alles gut“. „Und Gott sah an, alles was er geschaffen hatte, und siehe, es war sehr gut“, schildert die Bibel. Die Erde dreht sich und wir auf ihr und mit ihr. Die Sonne geht am Morgen…
Frauenkreis – Ausflug nach Dötlingen
Viel Freude bereitete 45 Frauen aus Wagenfeld und Ströhen der Nachmittagsausflug nach Dötlingen. Irene Ehlers hatte die Fahrt geplant, denn es ging in ihre Heimat. Bei „Bauer Uwe“ konnten sich alle mit leckerer Torte und Kaffee stärken. Dann stieg eine Stadtführerin zu uns in den Bus zeigte und erklärte die Entwicklung des Ortes, die schönen reetgedeckten Häuser, die 1000 jährige Eiche und die Firminus-Kirche. In…
Der geheimnisvolle Raum
In den Sommerferien, am 6. August, trafen sich im Gemeindehaus in Wagenfeld 18 mutige Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die in die Rolle eines cleveren Detektivs schlüpfen wollten. Genau wie Cora aus der Serie „Chi Rho“ reisten die Kinder mit dem Zeitreisewürfel Cubus Temporis in die Vergangenheit und fanden sich in einem geheimnisvollen Raum wieder. In fünf kleinen Teams untersuchten die Kinder die Räume…
Diamantene Konfirmation am 18. August 2019
Vordere Reihe v. l. n. r.: Gisela Schönberger geb. Obenhaus, Erika Volkmann geb. Moritz, Rita Brandt geb. Tegeler, Therese Garn-Siolis geb. Weber, Ute Bischoff geb. Müssiger, Brigitte Damm geb. Küster, Ute Gebert geb. Lohmeier; Mittlere Reihe v. l. n. r.: Margret Ahrens geb. Möller, Anneliese Fahrenkamp geb. Dubenhorst, Irene Wulf geb. Ufferhardt, Bärbel Grewe geb. Broge, Karla Cording geb. Wunder, Ingrid Reusch geb. Ahrens, Monika…
Eiserne Konfirmation am 18. August 2019
Vordere Reihe v. l. n. r.: Adelheid Spreen geb. Stutzke, Lisa Fehner geb. Clodt, Helga Bruns geb. Schmidt, Hannelore Schmutte geb. Tönjes, Helga Weghorst geb. Titt, Helga Knake geb. Finkenstädt, Hilde Rohlfs geb. Weghorst, Gisela Kallmeyer geb. Loch; Mittlere Reihe v. l. n. r.: Karl Sandmann, Käte Hobbie geb. Klingenberg, Helmut Hartmann, Manfred Keller, Erika Keller geb. Kempf, Lisa Cording geb. Sander, Christel Wandkowski geb.…
Gnaden-Konfirmation am 18. August 2019
Vordere Reihe v. l. n. r.: Elfriede Ufferfilge geb. Lohaus, Anneliese Scheland geb. Kuhlmann, Inge Rempe geb. Fiefstück, Alma Weghorst geb. Droste, Lisa Fischer geb. Uffenbrink; Hintere Reihe v. l. n. r.: Henni Hedemann geb. Sander, Wilhelm Speckmann, Werner Scheland, Wilhelm Kenneweg, Margret Hake geb. Immenhardt, P. Michael Steinmeyer
„Lasst uns die geschwisterliche Gemeinschaft leben!“
Pastorin Dr. Antoinette Yindjara, Leiterin der Theologenschule in Baboua (wo auch die Bibelschule, Partnereinrichtung unseres Kirchen-kreises, ihren Sitz hat), hat ihren Deutschland¬aufenthalt im August für ei¬nen Kurzbesuch bei uns genutzt. In Wagenfeld hat sie am Café Inter-national teilgenommen; in der Freistätter Kirche hat sie am Sonntag gepredigt. Inzwischen hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Dr. Yindjara auf der Heimreise bei einem Busunglück in Kamerun…
Goldene Konfirmation 2019
Vordere Reihe v.li.:  Erika Brinkmann geb. Künning, Elke Marquardt geb. Grieme, Marita Koggenhop geb. Schmidt, Karin Tielbürger geb. Hodde, Ingrid Rubbert geb. Funke, Ulrike Winkelmann geb. Griese, Angelika Pape geb. Simon und Heike Haas geb. Schmidt 2. Reihe v.li.: Karl-Heinz Hanau, Karl Christmann, Gisela Hespenheide geb. Hartau, Annegret Runde geb. Wemmel, Helga Fenker geb. Langhorst, Ingrid Rosenbohm geb. Krießmann 3. Reihe v.li.: Udo Sauer, Friedhelm…
Monatsspruch August 2019
Manchmal stehen sie in der Fußgängerzone oder auch vor der Haustür. Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, dies zu verkünden: „Das Himmelreich ist nahe.“ Sie sagen es allen, die es hören wollen – und auch denen, die es nicht hören wollen. Ungefragt. Ungebeten. Die meisten von uns belächeln sie. Manche von uns ärgern sich über sie. Ich auch. Mal lächle ich; mal ärgere…
Neue Regeln zum Datenschutz
Widerspruchsregelung oder Zustimmungsregelung? Diese Frage bewegt nicht nur die BunÂdestagsabgeordneten, wenn es um die Organspende geht. Sie hat auch vielen Menschen in den Gemeindebriefredaktionen den Schweiß auf die Stirn getrieben, seit vor gut einem Jahr die Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft getreten ist: Dürfen wir eigentlich weiterhin die Namen von Alters- und Ehejubilaren, von neu getauften Kindern, von frisch getrauten BrautÂpaaren, von Konfirmandinnen und Konfirmanden,…